Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 472 g
Tätigkeiten Erwerbstätiger mit Behinderung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7639-5895-5
Verlag: wbv Media GmbH
Eine empirische Anwendung des tätigkeitsbasierten Ansatzes für die Beschreibung von Arbeitsplätzen von Erwerbstätigen mit Behinderung in Deutschland
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung
ISBN: 978-3-7639-5895-5
Verlag: wbv Media GmbH
Routinetätigkeiten werden zunehmend durch Technik ersetzt. Die Autorin untersucht in ihrer Dissertation, inwiefern diese Entwicklung auch bei Erwerbstätigen mit Behinderung zu beobachten ist. Anhand empirischer Daten der Erwerbstätigenbefragungen werden die Einflussfaktoren auf das Ausüben von Tätigkeiten, die Relevanz von Tätigkeiten auf Lohnungleichheiten sowie die Entwicklung der Tätigkeiten im Zeitverlauf Erwerbstätiger mit Behinderung im Vergleich zu Erwerbstätigen ohne Behinderung analysiert. Die Ergebnisse belegen, dass Erwerbstätige mit Behinderung ebenso von den technologiegeprägten Entwicklungen des Arbeitsmarktes betroffen sind, wie Erwerbstätige ohne Behinderung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Menschen mit Behinderung
3 Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
4 Der tätigkeitsbasierte Ansatz und Tätigkeiten Erwerbstätiger mit Behinderung
5 Determinanten von Tätigkeitsschwerpunkten Erwerbstätiger mit Behinderung
6 Wirkung von Tätigkeiten auf Löhne Erwerbstätiger mit Behinderung
7 Entwicklung von Tätigkeitsschwerpunkten Erwerbstätiger mit Behinderung (1976-2006)
8 Zusammenfassung und Diskussion
9 Ausblick
10 Literaturverzeichnis
11 Anhang