Buch, Deutsch, Band 5, 340 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Kölner Schriften zum Sportrecht – Schriftenreihe der Forschungsstelle Sportrecht
Notwendigkeit und Grenzen konkreter Maßnahmen zur Einhaltung staatlicher und verbandlicher Regeln im Verein
Buch, Deutsch, Band 5, 340 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Kölner Schriften zum Sportrecht – Schriftenreihe der Forschungsstelle Sportrecht
ISBN: 978-3-7560-1344-9
Verlag: Nomos
Compliance ist auch in Amateursportvereinen von zunehmender Bedeutung. Kommt es innerhalb der Amateursportvereine zu Verstößen gegen staatliche und verbandsrechtliche Pflichten, kann dies sowohl für die juristische Person des eingetragenen Vereins als auch deren Vereinsvorstand empfindliche Sanktionen begründen. Das Werk beleuchtet daher umfassend die innerhalb von Amateursportvereinen bestehenden Haftungs- und Ahndungsrisiken und gibt dem Vorstand klare Handlungsempfehlungen zur Minimierung dieser Risiken. Zusätzlich untersucht die Arbeit, inwieweit sich der Vorstand durch Delegation seiner Compliance-Pflichten entledigen kann und ob eine Ahndung des Dachverbandes für Compliance-Verstöße seiner Mitgliedsvereine in Betracht kommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs