Wellner / Kuhlisch / Kiehne | Erarbeitung probalistischer Verfahrensweisen für die rechnerische Dimensionierung von Fahrbahnbefestigungen mit Asphaltdecken | Buch | 978-3-95606-013-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 209 g

Wellner / Kuhlisch / Kiehne

Erarbeitung probalistischer Verfahrensweisen für die rechnerische Dimensionierung von Fahrbahnbefestigungen mit Asphaltdecken


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95606-013-7
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 209 g

ISBN: 978-3-95606-013-7
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


BASt 1089
Erarbeitung probabilistischer Verfahrensweisen für die rechnerische Dimensionierung von Fahrbahnbefestigungen mit Asphaltdecken
F. Wellner, S. Kayser, W. Kuhlisch, A. Kiehne
64 S., 75 z.T. farb. Abb., 26 Tab., ISBN 978-3-95606-013-7, 2013, EUR 16,00
Mit den Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen mit Asphaltdeckschicht (RDO Asphalt 09) ist im Verhältnis zur Dimensionierungsmethodik gemäß den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO 01) ein wesentlicher Schritt hin zu einer zuverlässigeren sowie ökonomisch und ökologisch nachhaltigeren Dimensionierung von Asphaltbefestigungen gemacht worden.
Dem Straßenbauingenieur wird mit den RDO Asphalt 09 eine Verfahrensweise zur Verfügung gestellt, mit der er unterschiedliche Einflussgrößen auf die Belastungen und Beanspruchungen von Asphaltstraßenbefestigungen individuell berücksichtigen und somit die Dicken der einzelnen Konstruktionsschichten in Abhängigkeit der Belastungen und Beanspruchungen dimensionieren kann.
Ziel des Forschungsprojektes war es, die derzeit semi-probabilistische Verfahrensweise zur rechnerischen Dimensionierung von Asphaltbefestigungen in eine rein probabilistische Verfahrensweise zu überführen. Hierzu werden die Eingangsgrößen und Materialkennwerte als Zufallsgrößen behandelt und durch Wahrscheinlichkeitsdichte- bzw. Verteilungsfunktionen modellhaft beschrieben. Überdies wird eine Vorgehensweise zur Klassifikation dieser Zufallsgrößen definiert.
Mit Hilfe der probabilistischen Verfahrensweise ist es darüber hinaus möglich, Ausfallwahrscheinlichkeiten der Befestigung zu berechnen.
Unter der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Asphaltstraßenbefestigungen wird im Rahmen dieses FE-Projektes jener Anteil (Flächenanteil) der gesamten Konstruktion verstanden, der nach einer festgelegten Nutzungszeit versagt (ermüdet ist).
Die Ausfallwahrscheinlichkeit stellt im Zuge der rechnerischen Dimensionierung sowie der rechnerischen Prognose von Asphaltbefestigungen eine wesentliche Neuerung dar. Dadurch wird dem Anwender ein Instrument zur Verfügung gestellt, mit dem es möglich ist, individuelle Sicherheitsbedürfnisse zu berücksichtigen.
Dieser „neue“ Parameter führt sowohl zu einer sicherheitskonzeptionellen und somit genaueren Bewertung, als auch zu besser vergleichbaren Dimensionierungsergebnissen. Damit wird gleichzeitig eine objektivere ökonomische Beurteilung der dimensionierten Befestigungen, insbesondere durch die Einbeziehung der Variabilität der Materialeigenschaften (Materialgüte) möglich.

Wellner / Kuhlisch / Kiehne Erarbeitung probalistischer Verfahrensweisen für die rechnerische Dimensionierung von Fahrbahnbefestigungen mit Asphaltdecken jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.