Welsch | Eine Waschmaschine in Haifa | Buch | 978-3-95565-470-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm

Welsch

Eine Waschmaschine in Haifa

Eine Geschichte in 14 Briefen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95565-470-2
Verlag: Hentrich & Hentrich

Eine Geschichte in 14 Briefen

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm

ISBN: 978-3-95565-470-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


Die jüdische Familie Katz/Gutmann aus Hessen konnte im Herbst 1936 aus Nazi-Deutschland entkommen, nachdem sie Firma, Haus und Gärten unter Wert verkaufen musste, um die Reise und einen kleinen Hausstand für einen Neuanfang zu finanzieren. In Haifa/Britisches Mandatsgebiet Palästina lebte die Familie im Kinderheim für deutsche Flüchtlingskinder, das die jüngste Tochter Claire 1932 gegründet hatte.
Nach 1945 begann in Deutschland der Versuch der Wiedergutmachung für begangenes Unrecht. Täter sollten bestraft, Opfer – soweit überhaupt möglich – entschädigt werden. Wie schwierig Entnazifizierung und Restitution waren, zeigen originale Briefe aus der Nachkriegszeit von Oktober 1946 bis Dezember 1949 zwischen Israel und Deutschland, die 2018 in Haifa/Israel auftauchten.

Welsch Eine Waschmaschine in Haifa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Welsch, Marion
geboren in Bad Hersfeld, aufgewachsen in Wuppertal, Studium in Münster, Göttingen und Berlin, Autorin und Dozentin, lebt bei Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.