Welte / Fürderer | Zum Begriff Gottes im philosophischen Denken | Buch | 978-3-451-38522-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 416 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Bernhard Welte Inedita

Welte / Fürderer

Zum Begriff Gottes im philosophischen Denken


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-451-38522-3
Verlag: Verlag Herder

Buch, Deutsch, Band 2, 416 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Bernhard Welte Inedita

ISBN: 978-3-451-38522-3
Verlag: Verlag Herder


Weltes Vorlesungen zur Entwicklung eines philosophisch-begrifflichen Verständnisses Gottes (u.a. 'Der Begriff Gottes' 1956/57) nehmen ernst, dass Gott ein unbegreifliches Geheimnis ist, dem wir angemessen nur in schweigender Andacht begegnen können, in die hinein sich unser Denken vollenden soll.

Welte / Fürderer Zum Begriff Gottes im philosophischen Denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fürderer, Angela
Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend
Die Herausgeberin: Angela Fürderer, geb. 1987, Gymnasiallehrerin für die Fächer Latein, Griechisch und katholische Religion am Städtischen Gymnasium Petrinum in Recklinghausen

Welte, Bernhard
Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend
Die Herausgeberin: Angela Fürderer, geb. 1987, Gymnasiallehrerin für die Fächer Latein, Griechisch und katholische Religion am Städtischen Gymnasium Petrinum in Recklinghausen

Welte, Prof. Dr, Bernhard
Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend
Die Herausgeberin: Angela Fürderer, geb. 1987, Gymnasiallehrerin für die Fächer Latein, Griechisch und katholische Religion am Städtischen Gymnasium Petrinum in Recklinghausen

Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend.
Angela Fürderer ist in Donaueschingen geboren und aufgewachsen. Am Albertus-Magnus-Gymnasium in Rottweil legte sie die Abiturprüfung ab. Sie studierte Katholische Theologie, Latinistik und Gräzistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in Heidelberg unterrichtete sie am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim. Seit Kurzem unterrichtet sie am Städtischen Gymnasium Petrinum in Recklinghausen. Von 2013 bis 2015 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft und Protokollantin für die Bernhard-Welte-Gesellschaft e.V. tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.