Weltzien / Fröhlich-Gildhoff / Strohmer | Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen | Buch | 978-3-7799-3390-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 582 g

Weltzien / Fröhlich-Gildhoff / Strohmer

Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen

Evaluation der Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheit von multiprofessionell besetzten Teams in Baden-Württemberg
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-3390-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Evaluation der Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheit von multiprofessionell besetzten Teams in Baden-Württemberg

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-7799-3390-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Publikation liefert wertvolle Befunde des zweijährigen Forschungsprojekts „TEAM BaWü“ über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven multiprofessionell besetzter Teams in Kindertageseinrichtungen.

Teams in Kindertageseinrichtungen sind immer häufiger multiprofessionell besetzt. Gelingt es, die unterschiedlichen Qualifikationen und Kompetenzen zusammenzuführen und die speziellen Wissens- und Erfahrungsbestände im Sinne einer besten Fachpraxis zu nutzen? Wie gestalten sich Arbeitszufriedenheit, Prozessqualität und Teamstabilität in den Einrichtungen? Welche Potenziale und Risiken stellen sich dar? In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts vorgestellt, bei dem 25 multiprofessionell besetzte Teams umfangreich wissenschaftlich begleitet wurden.

Weltzien / Fröhlich-Gildhoff / Strohmer Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strohmer, Janina
Janina Strohmer ist seit 2014 Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zudem ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt empirische Forschungsmethoden.

Reutter, Annegret
Annegret Reutter, Soziale Arbeit (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. Sie forscht in den Bereichen der Team- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und der Jugendsozialarbeit an Schulen. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet sie als Referentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten/herausfordernden Verhaltensweisen in Kindertageseinrichtungen und lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Fröhlich-Gildhoff, Klaus
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Tinius, Claudia
Claudia Tinius ist Kindheitspädagogin M.A. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg, forscht in den Bereichen Teamentwicklung und Professionalisierung in Kindertageseinrichtungen und ist als Referentin in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.

Weltzien, Dörte
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).

Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Janina Strohmer ist seit 2014 Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zudem ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt empirische Forschungsmethoden.
Annegret Reutter, Soziale Arbeit (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. Sie forscht in den Bereichen der Team- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und der Jugendsozialarbeit an Schulen. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet sie als Referentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten/herausfordernden Verhaltensweisen in Kindertageseinrichtungen und lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Claudia Tinius ist Kindheitspädagogin M.A. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg, forscht in den Bereichen Teamentwicklung und Professionalisierung in Kindertageseinrichtungen und ist als Referentin in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.