Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1019 g
Reihe: Germania Sacra
Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1019 g
Reihe: Germania Sacra
ISBN: 978-3-11-017075-7
Verlag: De Gruyter
Die Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters regt zum Nachdenken über die Bedingungen eines annähernd tausendjährigen Lebens und Überlebens einer kirchlichen Einrichtung an. Erstmals wird hier die Geschichte vom Adelskloster zum Adelsstift nachgezeichnet, welche für die Geschichte Würzburgs so eminente Bedeutung besitzt. Das linksmainisch gelegene Kloster/Stift wurde von Burghard, dem ersten Würzburger Bischof, als Domkloster St. Andreas gegründet. Es durchlebte im Laufe seiner langen Existenz Krisen und Umwandlungen, bis es schließlich im Jahr 1803 aufgehoben wurde. Wie gewohnt werden die inneren Strukturen der Einrichtung ausführlich analysiert, ebenso die äußeren Beziehungen wie die Besitzverhältnisse. Ausführliche Personallisten runden den Band ab.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute