Wendenburg | Der Schutz der schwächeren Partei in der Mediation | Buch | 978-3-16-152345-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 95, 413 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Wendenburg

Der Schutz der schwächeren Partei in der Mediation


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152345-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 95, 413 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-152345-8
Verlag: Mohr Siebeck


Mediation aktiviert und fördert die Selbstbestimmung im Konflikt nicht nur, sie setzt sie auch voraus. Anders als im Gerichtsverfahren entscheiden die Konfliktparteien in der Mediation selbst über die Lösung ihres Konflikts; anders als in einer herkömmlichen Verhandlung strukturiert ein Mediator dabei ihr Gespräch und unterstützt sie bei der Überwindung von Einigungshindernissen. Mit wachsender Verbreitung gelangt die Mediation allerdings zunehmend auch in Konfliktkonstellationen zum Einsatz, in denen die Verhandlungsmacht der Konfliktparteien strukturell ungleich verteilt ist. Je erheblicher das Verhandlungsmachtgefälle in der durch den Konfliktkontext geprägten Vertragsschlusssituation, desto engeschränkter sind die Verwirklichungsbedingungen für einen selbstbestimmt gestalteten Konfliktbearbeitungsprozess. In solchen Konstellationen besteht das Risiko, dass die schwächere Partei von der stärkeren übervorteilt wird. Felix Wendenburg widmet sich der Grundsatzfrage nach dem Umgang mit diesem Risiko.

Wendenburg Der Schutz der schwächeren Partei in der Mediation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wendenburg, Felix
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Boston; 2012 Promotion; Co-Leitung des Kernbereichs Wirtschaft am Institut für Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); stellvertretende wissenschaftliche Leitung des Master-Studiengangs Mediation an der Europa-Universität Frankfurt (Oder); freiberuflicher Mediator, Berlin.

Felix Wendenburg
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Boston; 2012 Promotion; Co-Leitung des Kernbereichs Wirtschaft am Institut für Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); stellvertretende wissenschaftliche Leitung des Master-Studiengangs Mediation an der Europa-Universität Frankfurt (Oder); freiberuflicher Mediator, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.