E-Book, Deutsch, Band 143, 1131 Seiten
Wendland Mediation und Zivilprozess
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-154583-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dogmatische Grundlagen einer allgemeinen Konfliktbehandlungslehre
E-Book, Deutsch, Band 143, 1131 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN: 978-3-16-154583-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Mediation gewinnt in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Ihr Verhältnis zum Zivilprozess sowie ihr dogmatischer Standort sind dagegen noch weitgehend ungeklärt, ihre rechtsphilosophischen Grundlagen terra incognita. Insbesondere das Spannungsverhältnis der immanenten Antinomien beider Verfahren, die in der gerichtsverbundenen Mediation wie in einem Brennglas aufeinandertreffen, wirft Fragen von grundsätzlicher dogmatischer Bedeutung auf. Matthias Wendland spürt diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive nach, um beide Verfahren auf der Grundlage der Arbeiten des Rechtsphilosophen Lon L. Fullers in das System einer allgemeinen Konfliktbehandlungslehre zu integrieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht Streitschlichtung, Mediation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik