Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 225 mm
Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-7190-4557-9
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Der Kommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
• welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzerinnen und Nutzer von KI-Systemen auferlegt werden,
• wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
• welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzerinnen und Nutzer solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
• Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
• Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht