Wendt | PRIIP-Verordnung | Buch | 978-3-7190-3884-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1268 g

Reihe: Nomos Kommentar

Wendt

PRIIP-Verordnung

über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7190-3884-7
Verlag: Helbing & Lichtenhahn

über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1268 g

Reihe: Nomos Kommentar

ISBN: 978-3-7190-3884-7
Verlag: Helbing & Lichtenhahn


Die EU-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte („Packaged Retail Insurance-Based Investment Products“-PRIIP) wird durch die Kommission derzeit überprüft.

Die Verordnung wird den Rahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard abdecken, soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern und wird ein Basisinformationsblatt einführen. Die PRIIP-Verordnung richtet sich an alle am Finanzmarkt tätigen Akteure und trifft damit gleichermaßen Regelungen für Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Verbraucher erhalten für alle von der Verordnung erfassten Produkte ein einheitliches Informationsblatt. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten geregelt.

Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung

erörtert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschließlich aller delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.:

• Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus?

• Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein?

• Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstößen gegen die Neuregelungen?

• Wie ist das Zusammenspiel mit den „delegierten Rechtsakten“?

Ob Investmentfonds, kapitalbildende Lebensversicherungen oder Zertifikate: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist groß, die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt die im Finanzmarktsektor tätigen Unternehmen, die zuständigen Aufsichtsbehörden, aber auch die Verbraucherschutzorganisationen vor neue juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar trägt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich abgesicherten Darstellung des neuen Rechts Rechnung.

Herausgeber und Autoren

Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt Ursula Gerold, BaFin Michael Harris, Senior Transaction Lawyer Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt

Wendt PRIIP-Verordnung jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.