Buch, Deutsch, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Edition Business Computing
Eine Einführung inklusive Customizing, ABAP/4, Accelerated SAP (ASAP), Projektsystem (PS)
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Edition Business Computing
ISBN: 978-3-528-05751-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Unter anderem sind folgende Themen neu bzw. anhand des aktuellen Releasestandes 4.5 B eingearbeitet worden: Komponentenstruktur, ABAP/4, ASAP, Projekt System, Online-Informationsdienste, die neue Benutzeroberfläche (EnjoySAP), mySAP.com (Workplace, Marketplace) etc.
Das Buch ist geeignet für das Studium, die Berufliche Bildung und den professionellen Einsatz in der Praxis. Zum Band gibt es einen kostenlosen Online-Service: Hier wird der praktische R/3-Einsatz zu allen im Buch beschriebenen Business-Szenarien und R/3-Komponenten/-Modulen gezeigt. Hierzu dienen didaktisch sinnvoll geleitete visuelle Darstellungen (Video-Verfilmung & Präsentationen) und Hilfe-Texte. Ausserdem sind in derselben Reihe 4 weitere Bände des Herausgebers erschienen, die sich den Themen Logistik, Personal, Vertrieb und Rechnungswesen widmen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
SAP-Einführung.- 1.1 Das Unternehmen SAP AG.- 1.2 Hardware eines R/3-Systems.- 1.3 Softwarearchitektur des R/3-Systems.- 1.4 Einstieg in R/3.- 1.5 Das R/3-Hilfesystem.- 1.6 Weitere Informationsquellen.- Customizing.- 2.1 Einführung.- 2.2 Customizing-Elemente.- 2.3 Customizing-Werkzeuge.- 2.4 R/3-Benutzer- u. Berechtigungskonzept.- 3 ABAP/4-Programmierung.- 3.1 Werkzeuge der ABAP/4 Workbench.- 3.2 ABAP/4-Dictionary.- 3.3 Data-Modeler.- 3.4 ABAP/4-Query.- 4 AcceleratedSAP (ASAP).- 4.1 Phase 1: Projektvorbereitung.- 4.2 Business Blueprint.- 4.3 Phase 3: Realisierung.- 4.4 Phase 4: Produktionsvorbereitung.- 4.5 Phase 5: Golive und Support.- 5 Projektsystem (PS).- 5.1 Projektsichten.- 5.2 Organisationsstrukturen.- 5.3 Grunddaten & Standardstrukturen.- 5.4 Operative Strukturen.- 5.5 Planung.- 5.6 Budget.- 5.7 Realisierung.- 5.8 Informationssystem.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.