Werker | Marktchancen innovativer Unternehmen aus Transformationsländern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 235 Seiten

Reihe: Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen

Werker Marktchancen innovativer Unternehmen aus Transformationsländern


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-49761-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 29, 235 Seiten

Reihe: Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen

ISBN: 978-3-428-49761-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im Zuge der Transformation ergab sich für die osteuropäischen Unternehmen vor dem Hintergrund der nationalen Umwälzungen und des internationalen Wettbewerbsdrucks ein erheblicher Umstrukturierungsbedarf. Mit Hilfe des Innovationssystemansatzes und eines Simulationsmodells wird untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Unternehmen aus den Transformationsländern in überregionale, wettbewerblich organisierte Märkte eintreten und auf diesen bestehen können.

Die Marktchancen dieser Unternehmen sind aufgrund ihres geringeren wettbewerblich relevanten Wissens in der Regel schlechter als diejenigen ihrer westlichen Konkurrenten. Wie die Autorin zeigt, haben osteuropäische Unternehmen jedoch immerhin eine gute Chance, auf den überregionalen Märkten tätig zu werden und gegebenenfalls sogar dem Wettbewerbsdruck dauerhaft standzuhalten, wenn ihnen diese Märkte in frühen Phasen zugänglich sind. Zudem wird deutlich, daß sich ihre Marktchancen durch verstärkte Innovationsanstrengungen und durch den Aufbau von Beziehungen zum unterstützenden Innovationssystem deutlich verbessern lassen, wenn der betreffende Markt noch relativ jung ist. Können die osteuropäischen Unternehmen die überregionalen Märkte jedoch erst spät betreten, so sind ihre Marktchancen verschwindend gering. In späteren Phasen haben auch unternehmerische oder politische Maßnahmen nur noch selten positive Auswirkungen auf die Marktchancen der Unternehmen aus Transformationsländern.

Werker Marktchancen innovativer Unternehmen aus Transformationsländern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Der Untersuchungsgegenstand: Die Problemstellung - Begriffsabgrenzungen und grundlegende Annahmen - Zusammenhänge zwischen Innovationen, Wachstum und Transformation - Die Vorgehensweise in der vorliegenden Arbeit - B. Innovationssysteme in der Transformation: Die grundsätzliche Entwicklung eines Innovationssystems - Zum Stand der Wirtschaftstransformation in den ehemals sozialistischen Staaten - Die Entwicklung der Innovationssysteme in den Transformationsländern - C. Markteintritt und Überleben sich transformierender Unternehmen auf überregionalen Märkten: Innovationen im Produktlebenszyklus - Das Modell - D. Simulationsergebnisse des Produktlebenszyklusmodells: Die Simulationsmethode - Die Referenzspezifikation im Überblick - Analyse der Simulationsergebnisse - Erklärungspotential und Grenzen des Modells - E. Implikationen für das Unternehmensverhalten und die Innovationspolitik: Implikationen für das unternehmerische Verhalten - Implikationen für die Innovationspolitik - Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Anhänge - Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.