Werkmeister | Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung | Buch | 978-3-8350-0207-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 343, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Werkmeister

Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung


2006
ISBN: 978-3-8350-0207-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 343, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8350-0207-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Leistungseinsatz des verantwortlichen Managers beeinflusst die Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojekts und die Höhe des angemessenen Investitionsbudgets. Dieser Einfluss wird gelegentlich in der Öffentlichkeit, jedoch nur unzureichend in der Fachliteratur diskutiert.

Clemens Werkmeister entwirft ein differenziertes Modell für Managerleistung und Investitionsbudget sowie deren Einfluss auf den Projekterfolg und den Managernutzen. Die Modellauswertung erweitert bisherige Erkenntnisse zur variablen Managerentlohnung. Eine empirische Überprüfung ergibt, dass die Ergebnisse inhaltlich konsistent sind mit der Gesamtentlohnung der DAX30-Vorstände.

Das Grundmodell wird einerseits durch Reaktionsstrategien auf externe Investitionsrahmen erweitert, zwischen denen ein Investor sich je nach Projekt- und Managereigenschaften entscheidet. Andererseits bildet die Budgetierung eines Projektes eine Grundlage für die leistungsorientierte Koordination mehrerer Manager und Projekte. Die Lösungen entsprechender Zuordnungsmodelle weisen charakteristische Eigenschaften auf, etwa hinsichtlich der fixen oder erfolgsabhängigen Entlohnung sowie der Dezentralisierung von Investitionsentscheidungen, die in ähnlicher Form bereits für andere Modellkonstellationen bekannt sind. Die leistungsorientierte Investitionsmodellierung erweitert daher den Anwendungsbereich dieser Lösungen zur Steuerung von Investitionsprojekten.
Werkmeister Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Die Bedeutung der Managemententlohnung für die Investitionsbudgetierung.- B. Budgetierungsprobleme bei Investitionsprojekten.- C. Entwurf eines Modells zur leistungsorientierten Investitionsbudgetierung.- D. Die Investitionsbudgetierung bei beschränktem Investitionsrahmen.- E. Die leistungsorientierte Investitionsbudgetierung im Konkurrenzfall.- F. Managementsteuerung durch Investitionsbudgets.


PD Dr. Clemens Werkmeister lehrt Controlling und Unternehmensrechnung an den Universitäten Hohenheim und Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.