Werle | Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich | Buch | 978-3-11-011964-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 791 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1361 g

Werle

Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich


Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-011964-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 791 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1361 g

ISBN: 978-3-11-011964-0
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Erster Teil: EINFÜHRUNG -- Zweiter Teil: DIE GESETZGEBUNG ZUM MATERIELLEN STRAFRECHT -- A. DIE ERSTE PHASE: 1933 BIS 1935 -- ?. DIE ZWISCHENPHASE: 1936 BIS 1938 -- C. DIE ZWEITE PHASE: 1939 bis 1945 -- Dritter Teil: POLIZEILICHE VERBRECHENSBEKÄMPFUNG -- Vierter Teil: ZUR ZUKUNFT VON JUSTIZ-STRAFRECHT UND POLIZEILICHER VERBRECHENSBEKÄMPFUNG: DIE ENTWÜRFE ZUM GEMEINSCHAFTSFREMDENGESETZ (1940 BIS 1944) UND DER ENTWURF EINES REICHSSTRAFGESETZBUCHS 1944 (E RSTGB 1944) -- Fünfter Teil: ERGEBNISSE NATIONALSOZIALISTISCHES VERBRECHENSBEKÄMPFUNGSRECHT: JUSTIZ-STRAFRECHT, POLIZEI-STRAFRECHT, POLIZEILICHES VORBEUGUNGSRECHT -- AUSBLICK -- LITERATURVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS UNVERÖFFENTLICHTER QUELLEN -- ENTSCHEIDUNGSREGISTER -- PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER

Werle Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.