Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 582 g
ISBN: 978-3-95558-347-7
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Aufstieg der Nazis in der Weimarer Republik und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, ein Bild davon in der Erinnerung zu bewahren, mit welch ungeheurer
Propagandamacht die gesamte Rechte gearbeitet hat.
Der historische Entstehungsprozess des Zeitungskartells des Medienzaren Alfred Hugenberg wird von Wernecke kenntnisreich und detailliert herausgearbeitet.
Dabei legt er den Schwerpunkt auch auf die politische Karriere Hugenbergs und dessen schrittweiser Kollaboration mit den Nazis sowie auf seine bundesdeutsche Nachkriegskarriere.
Das Werk ist ein beeindruckendes Beispiel für die kritische Analyse von Medienmacht und politischer Propaganda und somit auch ein Lehrstück für unsere heutige Zeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte