Werner | Signale und Systeme | Buch | 978-3-8348-0233-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

Werner

Signale und Systeme

Lehr- und Arbeitsbuch mit MATLAB®-Übungen und Lösungen
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2008
ISBN: 978-3-8348-0233-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Lehr- und Arbeitsbuch mit MATLAB®-Übungen und Lösungen

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

ISBN: 978-3-8348-0233-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


„Signale und Systeme“ ist als Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende der Informationstechnik, Nachrichtentechnik, der Informatik und verwandter Fächer gedacht. Da es den Lehrstoff - hand praxisnaher Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen entwickelt, ist es auch für In- nieure und Informatiker in der beruflichen Praxis zum Selbststudium geeignet. Die Grundlagen werden in kompakter Form vorgestellt. Durch die Gegenüberstellung von zeitkontinuierlichen und zeitdiskreten Signalen und Systemen wird das gemeinsame Konzept deutlich hervor- hoben und eine Synergie des Lernens möglich. Wegen der Zusammenstellungen der wichti- ten Formeln in Tabellen und der vielen gelösten Aufgaben eignet es sich auch als Nachschla- werk. Die rasante Entwicklung der Informationstechnik hat in den Anwendungen der Signal- und Systemtheorie zu einer Verschiebung des Schwerpunkts geführt: von der klassischen Theorie der Filter, Netzwerke und Leitungen hin zu komplexen Algorithmen der digitalen Sign- verarbeitung. Das vorliegende Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es die kl- sischen Methoden straff behandelt und der digitalen Signalverarbeitung sowie den stochas- schen Signalen in der Informationstechnik breiteren Raum gibt.

Werner Signale und Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende technischer Fachrichtungen, insbesondere der Informationstechnik, Nachrichtentechnik und der Informatik, in Bachelor-Studiengängen an Fachhochschulen und Universitäten
Ingenieure und Techniker aus dem Bereich der Informationstechnik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundbegriffe der Signal- und Systemtheorie.- Lineare zeitinvariante Systeme.- Systeme mit linearen Differenzengleichungen.- Systeme mit linearen Differenzialgleichungen.- z-Transformation und LTI-Systeme.- Laplace-Transformation und LTI-Systeme.- Fourier-Transformation für zeitkontinuierliche Signale.- Fourier-Transformation für zeitdiskrete Signale.- Diskrete Fourier-Transformation (DFT).- Digitale Verarbeitung analoger Signale.- Grundbegriffe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Stochastische Signale und LTI-Systeme.- Zustandsraumdarstellung.


Werner, Martin
Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.

Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.