Werner | Temperatur- und Dehnungsmessungen in einem Gefrierschacht | Buch | 978-3-663-03749-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Werner

Temperatur- und Dehnungsmessungen in einem Gefrierschacht


1960
ISBN: 978-3-663-03749-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-03749-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Über die zweckmäßige Bemessung und bauliche Ausbildung des Schachtausbaus in wasserführenden und nicht standfesten Deckgebirgsschichten bestehen in der Fachwelt erhebliche Meinungsunterschiede. Besonders Größe und Lastangriff des auf den Schachtausbau wirkenden Gebirgsdruckes sind *) umstritten [6, 15, 16, 19, 21, 22, 23, 31, 33, 36]. Da die Grundlagen der Schachtberechnungsverfahren auf Annahmen beruhen, bleiben die Mei­ nungsunterschiede in sicherheitlicher Hinsicht nicht unbedenklich. Ferner wird neuerdings vielfach der Abbau des Schachtsicherheitspfeilers als wirtschaftliche Voraussetzung für die Errichtung neuer Schachtanlagen angesehen [10, 15, 28, 34]. Die Teuf- und Ausbautechnik hat sich dieser Forderung lebhaft angenommen, nachdem jahrzehntelang nur die statischen Verhältnisse ruhender Gebirgsschichten berücksichtigt worden sind. Die bisherigen Schachtauskleidungen wurden bei Abbauein­ wirkungen beschädigt und ihre Sicherheit konnte meist nicht mehr aus­ reichend beurteilt werden [29]. Somit ergibt sich die Notwendigkeit, die Grundlagen der Schachtberech­ nung und zuvor die Beanspruchungen des Schachtausbaus zu klären. Hier­ zu reichen die gesammelten Beobachtungen und Erfahrungen allein nicht aus. Die bisherigen Erkenntnisse müssen durch Messungen im Schachtaus­ bau ergänzt und gesichert werden. In Anlehnung an die Talsperrenmeßtechnik [14] wurden in den letzten Jahren im Schachtausbau von Gefrierschächten versuchsweise Dehnungsmeßgeräte eingesetzt. Planmäßige und erfolgreiche Messungen wurden in den Jahren 1955 bis 1957 im Gefrierschacht Kapellen der Niederrheinischen Bergwerks-A.G., Neukirchen-Vluyn (Kreis Moers), mit Fernmeßgeräten der Firma Maihak AG., Hamburg, durchgeführt.

Werner Temperatur- und Dehnungsmessungen in einem Gefrierschacht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Angaben über den Gefrierschacht Kapellen.- Meßverfahren und -geräte.- Auswertung der Meßergebnisse.- Folgerungen aus den Meßergebnissen.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.