Handbuch für Unternehmen
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-642-62986-0
Verlag: Springer
Das Internet als supranationaler Raum öffentlichen Rechts ist keineswegs rechtsfrei, es stellt vielmehr das Recht vor Fragen bisher nicht gekannter Komplexität.
Das Buch behandelt die wichtigsten Bereiche kommerzieller Internet-Nutzung unter dem Gesichtspunkt des deutschen Rechts und beschreibt die häufigsten rechtlichen Fallstricke. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Cyberspace geht es schwerpunktmäßig um Domain-Namensrecht, Inhalt und Gestaltung von Webseiten, Verträge per E-Mail und HTML-Formular, Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Werbung und Verkauf im World Wide Web sowie Datenerhebung und Marktforschung. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Positionen der aktuell kontroversen Diskussion herausgearbeitet und rechtlich bewertet. Hervorzuheben ist, daß sich das Buch nicht an der juristischen Klassifikation orientiert, sondern an den praktischen Komponenten des Einsatzes von Internet-Technologien zur Marktkommunikation.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungs- und Tabellenverzeiehnis.- 1 Cyberspace als öffentlicher Raum.- 2 Domain-Namen.- 3 Gestaltung der Webseiten.- 4 Vom Link zur Abmahnung.- 5 Inhalte von Webseiten.- 6 Verkaufen im World Wide Web.- 7 Datenschutz im Internet.- 8 Marktforschung und Datenerhebung.- 9 Schlußbetrachtung.- Internet-Quellen zum Online-Recht.- Rechtsprechungsverzeichnis.