Werner Zum Status fremdkultureller Wertvorstellungen bei der Strafzumessung.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54873-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sozialwissenschaftliche, kriminologische und strafzumessungsrechtliche Perspektiven.
E-Book, Deutsch, Band 294, 323 Seiten
Reihe: Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-428-54873-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Strafrichter stehen immer häufiger vor der schwierigen Aufgabe, deutsches Strafrecht gegenüber Tätern anzuwenden, die aus einem fremden Kulturkreis stammen oder dem hiesigen jedenfalls fremd geblieben sind. Der Autor nähert sich aus interdisziplinärer Perspektive den strafzumessungsrechtlichen Problemlagen, mit denen sich die Rechtsprechung vor diesem Hintergrund konfrontiert sieht. Neben einer Analyse der einschlägigen Judikatur stehen methodische Ansätze zur Handhabung fremdkulturell geprägter Fallkonstellationen im Fokus der Untersuchung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Einleitung
Einführung – Untersuchungsgegenstand – Untersuchungsmethode und -verlauf
Teil 2: Interdisziplinäre Grundlagen
Interdisziplinäre Begriffsbestimmungen – Grundbegriffe im personellen Kontext – Einführung in die Grundlagen der Strafzumessung
Teil 3: Kriminologische Grundlagen
Die kriminologischen Hintergründe der Kriminalität von Personen mit fremdkulturellem Hintergrund – Zu den Möglichkeiten der Angewandten Kriminologie bei der Strafzumessung unter besonderer Berücksichtigung fremdkultureller Fallkonstellationen
Teil 4: Zur Entwicklung der Rechtsprechung bei Taten mit Bezug zu fremdkulturellen Wertvorstellungen
Entwicklungsgeschichtlicher Rückblick auf die Rechtsprechungsgenese bei Taten mit fremdkulturellem Bezug bis zum Inkrafttreten des § 13 StGB a.F. zum 1. Januar 1970 – Entwicklungsgeschichtlicher Rückblick auf die Rechtsprechungsgenese bei Taten mit fremdkulturellem Bezug nach dem Inkrafttreten des § 13 StGB a.F. zum 1. Januar 1970
Teil 5: Perspektiven einer systematisch-dogmatischen Behandlung fremdkulturell bedingter Tatsachen und Umstände bei der Strafzumessung
Zur interkulturellen Beweglichkeit und Geltungskraft des Strafzumessungsrechts – Zur systematischen Behandlung fremdkultureller Wertvorstellungen in der Strafzumessung
Teil 6: Rück- und Ausblick
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis