Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 238 g
Knigge für optimales Auftreten und Networken
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 238 g
ISBN: 978-3-662-64884-1
Verlag: Springer
Socializing ist so bedeutsam geworden wie nie zuvor. Menschlich miteinander „zu können“, ist wichtiger denn je, da der Wettbewerb immer stärker und die Nischen immer kleiner werden. Trotz des Wunsches, es möge „leicht und locker“ sein, gilt es, Eindruck zu machen, sich zu präsentieren und Geschäfte abzuschließen.
Worauf kommt es nun wirklich an? Was vom alten Knigge, den bisherigen Umgangsformen und Erfolgsfaktoren gilt noch? Wie bespielt man die moderne Berufswelt im Sinne von Socializing und Networking?
In diesem informativen und unterhaltsamen Ratgeber von der Psychologie-Professorin Lioba Werth und dem Gastronomiefachmann Christopher Thum wird Ihnen gezeigt, wie Sie berufliches Socializing sowohl klassisch, modern und smart verstehen und bespielen können. Smalltalk, Networking und Etikette werden nicht als Selbstzweck, sondern als eine Art Methode dargestellt, mit der Sie in vielen unausgesprochenen Botschaften signalisieren können, wie Sie auch außerhalb der Büroumgebung mit anderen Menschen umgehen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Weitere Infos & Material
Baustein I – Das Grundverständnis.- Socializing.- Baustein II – Wahrnehmung und Wirkung.- Die Macht des ersten Eindrucks.- Charisma, Sympathie und Attraktivität.- Baustein III – Die Kommunikation.- Die Kunst des Smalltalkens.- Die eigene Position und das eigene Metier erläutern.- Baustein IV – Situations-Know-how.- Den situativen Rahmen abstecken.- Vom souveränen eigenen Auftreten und guten Umgangsformen.- Networking betreiben.