Werther / Bruckner | Arbeit 4.0 aktiv gestalten | Medienkombination | 978-3-662-53884-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 238 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 4346 g

Werther / Bruckner

Arbeit 4.0 aktiv gestalten

Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-53884-5
Verlag: Springer

Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung

Medienkombination, Deutsch, 238 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 4346 g

ISBN: 978-3-662-53884-5
Verlag: Springer


Komplexes Thema aktuell und systematisch aufbereitet: alles Wichtige zu Arbeit 4.0 

Interdisziplinäre Perspektiven: ermöglichen umfassenden Einblick zum Thema Arbeit 4.0. von Experten aus Bereichen wie Psychologie, Soziologie oder Rechtswissenschaft 

Verständliche Darstellung und übersichtliche Strukturierung: garantieren gute Lesbarkeit und gewährleisten schnelles Eintauchen in die dargestellten Themen 

Ebook Inside: mit dem gedruckten Buch erhalten Sie zusätzlich die elektronische Version des Buches 

Werther / Bruckner Arbeit 4.0 aktiv gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Aktuelle Studien zur Zukunft der Arbeit.- Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit.- Implikationen von Arbeit 4.0 auf die Personalarbeit.- Arbeitswelten 2025.- Fazit


Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. 

Laura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.