Buch, Deutsch, Band 187, 339 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 490 g
Rekonstruktion und Erklärung des Wandels der UN-Sanktionspraxis
Buch, Deutsch, Band 187, 339 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Politik
ISBN: 978-3-8487-0374-6
Verlag: Nomos
Die UN-Sanktionspolitik hat sich in jüngerer Zeit erheblich gewandelt. Die Studie zeigt, dass sich der Wandel der Sanktionspraxis nicht strategisch geplant, sondern eher sequentiell und entlang eines inkrementellen Pragmatismus vollzogen hat. Entscheidungen zur Mandatierung von Sanktionsregimen erfolgten nicht automatisch oder nach rationalen Erwägungen über die Angemessenheit dieser Handlungsoption. Vielmehr schufen Dynamiken im Entscheidungsumfeld verschiedentlich zeitlich günstige Momente, in denen relevante Policy Entrepreneure durch geschicktes Agieren den politischen Entscheidungsprozess beeinflussen konnten und hierbei manchmal auch einen Wandel der Sanktionspraxis herbeiführten.