Werthschützky / Marschner | Aufgaben und Lösungen zur Schaltungsdarstellung und Simulation elektromechanischer Systeme | Buch | 978-3-642-55168-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g

Werthschützky / Marschner

Aufgaben und Lösungen zur Schaltungsdarstellung und Simulation elektromechanischer Systeme

In Mikrotechnik und Mechatronik
2015
ISBN: 978-3-642-55168-0
Verlag: Springer

In Mikrotechnik und Mechatronik

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g

ISBN: 978-3-642-55168-0
Verlag: Springer


Dieses Buch ist eine einzigartige Sammlung von mehr als 130 Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen zur Schaltungsdarstellung - früher Ersatzschaltung -, Analyse und Simulation elektromechanischer und elektroakustischer Systeme. Es ergänzt das Lehrbuch "Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik" und geht dabei weit darüber hinaus mit Aufgaben zu piezoelektrischen Beschleunigungssensoren, Bassreflexboxen, Kondensatormikrofonen, Drehratensensoren, Orgelpfeifen, Flachspulen, magnetostriktiven Biegern, nichtlinearen Mikroventilen oder einem breitbandigen piezoelektrischen Signalgeber. Von der Effizienz der Methoden und Werkzeuge der Elektrotechnik kann sich der Leser auch anhand von online verfügbaren Beispielen für den freien Schaltungssimulator LTSPICE selbst überzeugen.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende der Mess- und Automatisierungstechnik, der Mechatronik, der Informationstechnik, Akustik, Maschinendynamik und der Mikrosystem- und Feinwerktechnik sowie an Ingenieure in der Praxis als Nachschlagewerk.

Werthschützky / Marschner Aufgaben und Lösungen zur Schaltungsdarstellung und Simulation elektromechanischer Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Mechanische Netzwerke.- Akustische Netzwerke.- Mechanisch-akustische Systeme.- Elektromagnetische Wandler.- Elektromechanische Wandler.- Wellenleiter.- Nichtlineare Netzwerke.- Grundlagen.- Literaturverzeichnis.


Uwe Marschner – Uwe Marschner – Studium Informationstechnik an der TU Dresden und Visiting Engineer am Massachusetts Institute of Technology bis 1993, – hält an der TU Dresden Vorlesungen zu Elektromechanischen Systemen, Autonomen Mikrosystemen und zur Anwendung der Kombinierten Simulation. 2009 lehrte er Topics in Aerospace Engineering: Electromechanical System Modeling an der University of Maryland

Roland Werthschützky – Studium Regelungstechnik an der TU Dresden bis 1972, Entwicklungsleiter Drucksensorik GRW-Druckmesstechnik 1989 - 92, Professor für Messtechnik FH Furtwangen 1992 - 95, ab 1995 Professor an der TU Darmstadt hält er Vorlesungen zu Elektromechanischen Systemen, Sensorprinzipien, zur Sensortechnik, Sensorelektronik und Messtechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.