Werz | Der Schauprozess im 20. Jahrhundert in Deutschland | Buch | 978-3-8305-3611-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 58, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Berliner Juristische Universitätsschriften: Grundlagen des Rechts

Werz

Der Schauprozess im 20. Jahrhundert in Deutschland

Begriff, Funktion und Struktur anhand ausgewählter Beispiele
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8305-3611-6
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Begriff, Funktion und Struktur anhand ausgewählter Beispiele

Buch, Deutsch, Band Band 58, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Berliner Juristische Universitätsschriften: Grundlagen des Rechts

ISBN: 978-3-8305-3611-6
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Der Begriff des Schauprozesses wird häufig zur Beschreibung von Gerichtsverfahren verwendet, in denen ein juristisches Unwerturteil erfolgt. Gleichwohl mangelt es vor allem in der Rechtswissenschaft an Begriffsbestimmungen. Ziel der Studie ist die Erarbeitung einer geeigneten Definition. Dafür wird zunächst eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Ansätze in verschiedenen Wissenschaften vorgenommen und der Begriff des Schauprozesses in einen strukturellen Zusammenhang mit denen der politischen Justiz und des politischen Prozesses gebracht. Definitionen der drei Begriffe werden unter Berücksichtigung des grundlegenden Werkes „Politische Justiz“ des Verfassungsrechtlers Otto Kirchheimer entwickelt. Anschließend erfolgt eine Analyse deutscher Gerichtsverfahren des 20. Jahrhunderts anhand der entwickelten Merkmale eines Schauprozesses, um deren Praktikabilität zu überprüfen – darunter der Rathenau-Prozess (1922), der Prozess gegen die Attentäter des 20. Juli 1944 (1944), das Devisenverfahren gegen Robert Havemann (1979) und der Stammheim-Prozess (1975 bis 1977). Abschließend wird die aktuelle internationale Bedeutung von Schauprozessen untersucht und diskutiert, wie mit rechtlichen Mitteln gegen Schauprozesse vorgegangen werden kann.

Werz Der Schauprozess im 20. Jahrhundert in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werz, Katharina
Dr. Anne Werz studierte Pharmazie und besitzt die Approbation als Apothekerin. Nach ihrer Promotion im Fach Pharmazeutische Chemie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen begann sie mit dem Referendariat für das Lehramt an Beruflichen Schulen. Als Lehrerin unterrichtete sie am Berufskolleg angehende Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten und lehrte am Beruflichen Gymnasium im Fach Chemie. Anne Werz verfasste mehrere wissenschaftliche Arbeiten und wirkte an zahlreichen weiteren Projekten mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.