Weske | Europapolitik im Widerspruch | Buch | 978-3-531-17794-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Weske

Europapolitik im Widerspruch

Die Kluft zwischen Regierenden und Regierten
2011
ISBN: 978-3-531-17794-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Kluft zwischen Regierenden und Regierten

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-531-17794-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die meisten Bürger der Europäischen Union befürworten den europäischen Einigungsprozess. Dennoch versagen sie bisweilen zentralen Richtungsentscheidungen ihre Unterstützung. Am Beispiel Deutschlands und Frankreichs und anhand von Fallstudien zur Europäischen Währungsunion und dem türkischen EU-Beitrittsprozess geht Simone Weske der Frage nach, warum über mehrere Jahre hinweg Widersprüche zwischen Regierungshandeln und Bevölkerungsmeinung bestehen, ohne dass die Regierung ihr Verhalten den Bevölkerungspräferenzen anpasst oder dass es ihr umgekehrt gelingt, die breiten Massen von ihrem europapolitischen Handeln zu überzeugen.

Weske Europapolitik im Widerspruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer Rahmen - Stand der Europaforschung - Repräsentationstheoretische Überlegungen - Analyseraster - Begriffserklärung zum Konzept Kluft - Responsivität erklären - Führung erklären - Hypothesen - Methodik - Systematik des Vergleichs - Operationalisierung von Schlüsselbegriffen - Empirische Validierung der politischen Handlungslogik - Fallstudien - Die Schaffung einer Europäischen Währungsunion (1991-1994) - Die Verwirklichung der Währungsunion (1995-1998) - Die Debatte um einen EU-Beitritt der Türkei (2004-2007) - Synthese - Zur Erklärung einer Kluft zwischen Regierenden und Regierten - Deutschland und Frankreich im Vergleich - Nationale Repräsentationsprozesse in europapolitischen Fragen


Dr. Simone Weske ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet zurzeit als Projektmanagerin im Kompetenzzentrum Wissenschaft der Stiftung Mercator.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.