Wessel | Der ganze Mensch | Buch | 978-3-8325-5238-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 710 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Wessel

Der ganze Mensch

Eine Einführung in die Humanontogenetik oder Die biopsychosoziale Einheit Mensch von der Konzeption bis zum Tode
Zweite, korrigierte und ergänzte Auflage
ISBN: 978-3-8325-5238-1
Verlag: Logos

Eine Einführung in die Humanontogenetik oder Die biopsychosoziale Einheit Mensch von der Konzeption bis zum Tode

Buch, Deutsch, 710 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8325-5238-1
Verlag: Logos


Entwicklung ist die Daseinsweise des menschlichen Individuums. Die Humanontogenetik betrachtet die menschliche Individualentwicklung von der Konzeption bis zum Tode. Sie versucht dabei, das Individuum als biopsychosoziale Einheit zu erfassen. Das vorliegende Buch vom "ganzen Menschen" gibt erstmals eine umfassende Einführung in die Grundkonzepte, Probleme, Fragen und Methoden der Humanontogenetik. Als "Inter-Disziplin" umfasst und integriert sie die Entwicklungsaspekte aller Humanwissenschaften und wirkt wiederum auf diese zurück. Damit dient die Humanontogenetik sowohl als kritische Theorie als auch als Forschungs-programm, um die Komplexität der Individuen in ihrer strukturellen wie auch zeitlichen Dimension zu verstehen. Das Buch wendet sich an Studenten, Wissenschaftler und Praktiker aus der Medizin, der Gerontologie, der Pädagogik, der Sportwissenschaft, der Humanbiologie, der Pflegewissenschaft, der Psychologie und anderen Humanwissenschaften, aber auch an den interessierten Laien.

Wessel Der ganze Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl-Friedrich Wessel, geb. 1935 in Hamburg, begann seine Laufbahn als Berufsschullehrer und studierte anschließend Philosophie und Theoretische Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort wurde er 1968 im Fach Philosophie mit einer Studie über den Kritischen Realismus promoviert und im Jahr 1975 mit einer Arbeit über Philosophie und Pädagogik habilitiert. 1977 wurde er auf den Lehrstuhl für Philosophische Probleme der Naturwissenschaften berufen und war von 1990 bis 2000 Gründer und Leiter des "Interdisziplinären Instituts für Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik". Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher Leiter des Projektes Humanontogenetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Vorsitzender der Gesellschaft für Humanontogenetik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.