Wessel / Kirchhöfer / Diesner | Biografieforschung und Bildungssoziologie | Buch | 978-3-8325-4374-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik

Wessel / Kirchhöfer / Diesner

Biografieforschung und Bildungssoziologie


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8325-4374-7
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, Band 36, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik

ISBN: 978-3-8325-4374-7
Verlag: Logos Berlin


Der vorliegende Band besteht aus zwei Teilen, die inhaltlich wenig aufeinander bezogen sind und sich einerseits der empirischen Bildungsforschung, andererseits der Biografieforschung widmen. Sicher sind es auch verlagstechnische Gründe, die uns bewogen haben, wichtige Ergebnisse einer Tagung und mehrerer Kolloquien der Gesellschaft für Humanontogenetik zusammenzuführen, ohne dass es eine Notwendigkeit für das Nebeneinanderstehen so unterschiedlicher Forschungsansätze und -methoden gäbe. Wichtig erscheint uns jedoch, die Aufmerksamkeit der Leser dadurch auf die mit der Humanontogenetik verbundene methodische Vielfalt einer trans-, inter- und multidisziplinären Forschung zu lenken.

Biografik und Biografieforschung bildeten den Schwerpunkt mehrerer Veranstaltungen, während der zweite Teil des Bandes Arbeiten vorbehalten ist, die der Bildungssoziologie zugeordnet werden können. Diesem Thema widmete sich anlässlich des 80. Geburtstages der Soziologin Irmgard Steiner das Humanontogenetische Kolloquium "Soziologie und Pädagogik".

Mit Beiträgen von
Gustav-Wilhelm Bathke, Thomas Diesner, Renate Eichhorn, Dieter Kirchhöfer, Hans Merkens, Hans Nehoda, Ursula Schröter, Heinz A. Socha, Irmgard Steiner & Karl-Friedrich Wessel.

Wessel / Kirchhöfer / Diesner Biografieforschung und Bildungssoziologie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.