Wessel | Otto Nagel | Buch | 978-3-86228-215-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

Wessel

Otto Nagel

Menschenbilder, Menschenbild
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86228-215-9
Verlag: Edition Braus Berlin GmbH

Menschenbilder, Menschenbild

Buch, Deutsch, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-86228-215-9
Verlag: Edition Braus Berlin GmbH


Viele Publikationen feiern den Berliner Maler Otto Nagel (1894 – 1967) als „proletarisch-revolutionären Künstler“, dessen großes Thema das alte Berlin war. Dennoch war Nagel, der mit Käthe Kollwitz und Heinrich Zille befreundet und künstlerischer Vater der späteren Berliner Malschule war, auch ein begnadeter Porträtmaler. Anlässlich der Berliner Ausstellung „Otto Nagel – Menschenbilder, Menschenbild“ dokumentiert dieser Band erstmals das gesamte Porträtschaffen Nagels und setzt damit sein Werk in einen ganz neuen gesellschaftlichen Kontext. Eine Entdeckung!

Wessel Otto Nagel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wessel, Andreas
Andreas Wessel lebt als freier Autor, Publizist und Kurator in Berlin. Schwerpunkte seiner Beschäftigung mit bildender Kunst sind das Realismusproblem in der deutschen Nachkriegskunst und die künstlerische Druckgrafik. Demnächst erscheint das von ihm erarbeitet Werkverzeichnis der Druckgrafik des Berliner Künstlers Arno Mohr (1910-2001). Seit 2019 kuratiert er die Kunstedition der Tageszeitung junge Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.