Wesselmann | Brauchen wir ein neues Weltwährungssystem? | Buch | 978-3-89722-756-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Wesselmann

Brauchen wir ein neues Weltwährungssystem?


Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89722-756-9
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89722-756-9
Verlag: Logos


Im gegenwärtig praktizierten System flexibler Wechselkurse kommt es immer wieder zu heftigen Ausschlägen der Wechselkurse. Über lange Zeiträume entfernen sich die Wechselkurse vom gleichgwichtigen Pfad, der den "fundamentalen Gegebenheiten" entspricht. Deshalb wird vielfach eine Reform des Weltwährungsystems gefordert.

Es soll einen reibungslosen internationalen Kapital- und Güterverkehr garantieren und zur Intensivierung der internationalen Arbeitsteilung und einer weltweiten optimalen Verteilung der Ressourcen führen. Aber inwieweit ist die Neugestaltung des Weltwährungssystems wirklich geboten? Dieser Frage geht Carsten Wesselmann in seinem Buch nach, analysiert ob stabile Wechselkurse ein internationales öffentliches Gut sind, wer als Anbieter dieses Gutes auftreten kann, was die starken Wechselkursunstabilitäten der letzten Jahre verursacht hat - und bietet Ansätze zur Reform des Weltwährungssystems an.

Wesselmann Brauchen wir ein neues Weltwährungssystem? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.