Buch, Deutsch, 554 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 963 g
Buch, Deutsch, 554 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 963 g
ISBN: 978-3-8100-4065-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wer die politischen Realitäten Europas verstehen will, muss einen beträchtlichen Teil seiner Aufmerksamkeit dem System der Europäischen Union und dessen institutioneller Architektur widmen. Mit wachsender politischer Relevanz wird das EU-System leider aber immer unverständlicher. Deshalb dient dieses Buch einer umfassenden und gründlichen Einführung, wobei es besonderen Wert auf die Vermittlung von notwendigen Grundkenntnissen zur Geschichte, zu einzelnen Institutionen und zu zentralen Verfahren der EU legt. Zur Vertiefung werden wesentliche Aspekte in größere Zusammenhänge unterschiedlicher Ansätze der „Europa-“ bzw. „Integrationswissenschaft“ gestellt.
Mit Hilfe mehrerer Darstellungsformen bietet das Buch für Interessierte und Experten aus Lehre, Forschung, Politik und Medien ein differenziertes Angebot zum Verständnis der EU zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Europäische Union: Bedeutung und Ansatz - Die institutionelle Architektur: Wegmarken und Weichenstellungen - Organe in Nahsicht - Verfahren in der institutionellen Architektur der EU: Formen der Politik- und Systemgestaltung - Literatur
Die Europäische Union: Bedeutung und Ansatz - Die institutionelle Architektur: Wegmarken und Weichenstellungen - Organe in Nahsicht - Verfahren in der institutionellen Architektur der EU: Formen der Politik- und Systemgestaltung - Literatur