Wessely Management von Born Global Firms
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86618-529-6
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Initialkräfte – Erfolgsfaktoren – Managementinstrumente
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-86618-529-6
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit Ende der achtziger Jahre lässt sich vermehrt das Phänomen schnell internationalisierender Unternehmungen, sog. Born Global Firms (BGF), beobachten, die in ihrem Internationalisierungsverhalten deutlich von herkömmlichen Mustern abweichen, indem sie zum Zeitpunkt der Gründung oder kurz danach bereits über ressourcenintensive Auslandsengagements verfügen. Diese Dissertation verfolgt daher das Ziel zu untersuchen, welche Initialkräfte zu einer schnellen Internationalisierung führen und unter welchen Bedingungen diese erfolgreicher ist, als eine schrittweise Internationalisierung.Auf Grundlage des resource-based- und des market-based-view wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen entwickelt, der eine anschließende empirische Untersuchung ermöglicht. Die Analyse zeigt, dass in einigen Ressourcenkategorien und Marktbedingungen deutliche Unterschiede zwischen BGFs und traditionellen Internationalisierern bestehen und dass der Erfolg einer BGF maßgeblich durch personenorientierte Koordinationsinstrumente moderiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;8
2;INHALTSVERZEICHNIS;10
3;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;12
4;TABELLENVERZEICHNIS;14
5;1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau;16
5.1;1.1 Relevanz und Zielsetzung;16
5.2;1.2 Aufbau und Methodik;21
6;2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands „Born Global Firms“;24
6.1;2.1 Kriterien zur Einordnung von Born Global Firms;25
6.2;2.2 Relevanz von Born Global Firms in verschiedenen Branchen;31
7;3 Born Global Firms als Untersuchungsgegenstand unterschiedlicher For-schungsdisziplinen;35
7.1;3.1 Born Global Firms in der Entrepreneurshipforschung;35
7.2;3.2 Born Global Firms in der Internationalen Managementforschung;39
8;4 Konzeptionalisierung der Untersuchung und Ableitung der Forschungs-hypothesen;58
8.1;4.1 Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens;58
8.2;4.2 Initialkräfte von Born Global Firms;62
8.3;4.3 Erfolgsfaktoren von Born Global Firms;68
9;5 Untersuchungsmethodik;74
9.1;5.1 Ermittlung des Untersuchungssamples;74
9.2;5.2 Datenerhebung;74
9.3;5.3 Rücklauf;76
9.4;5.4 Datenaufbereitung;77
9.5;5.5 Demographische Merkmale der untersuchten Unternehmungen: Alter, Größe und Branche;79
10;6 Initialkräfte von Born Global Firms;83
10.1;6.1 Marktbedingungen von Born Global Firms;83
10.2;6.2 Ressourcenausstattung von Born Global Firms;96
10.3;6.3 Multivariate Analyse;132
11;7 Erfolgsfaktoren von Born Global Firms;150
11.1;7.1 Internationalisierungserfolg;150
11.2;7.2 Marktbedingungen von Born Global Firms;159
11.3;7.3 Ressourcenausstattung von Born Global Firms;162
11.4;7.4 Managementinstrumente von Born Global Firms;169
11.5;7.5 Multivariate Analyse;205
12;8 Zusammenfassung und Implikationen für Unternehmungspraxis und For-schung;218
12.1;8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse;218
12.2;8.2 Implikationen für die Forschung;221
12.3;8.3 Implikationen für die Unternehmungspraxis;222
13;LITERATURVERZEICHNIS;224
14;ANHANG;244