Wesser / Saalfrank | Arzneimittel Automat Hüffenhardt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 78 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Wesser / Saalfrank Arzneimittel Automat Hüffenhardt

Ist die Abgabe apothekenpflichtiger Arzneimittel über ein "stationäres Terminal" mit Video-Beratung zulässig?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8047-3770-9
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ist die Abgabe apothekenpflichtiger Arzneimittel über ein "stationäres Terminal" mit Video-Beratung zulässig?

E-Book, Deutsch, 78 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8047-3770-9
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Fall HüffenhardtDer „Arzneimittel-Automat von Hüffenhardt“ hat – nicht nur in der Apothekenbranche – Aufsehen erregt. Wie kann es sein, dass eine Apotheke, die von einer Kapitalgesellschaft im Ausland betrieben wird, über einen „digitalen Arm“ ihrer Mitarbeiter in den Niederlanden in Räumen auf deutschem Boden Arzneimittel an Kunden abgibt, ohne dass dort eine Apothekenbetriebserlaubnis vorliegt und pharmazeutisches Personal vor Ort ist?Die vorliegende Expertise beleuchtet den „Fall Hüffenhardt“ aus juristischer Sicht. Dabei stellen die Autoren ihre Ausführungen in den Kontext unseres gleichermaßen komplexen wie fragilen Arzneimittelversorgungssystems. Was auf den ersten Blick wie eine Automaten-Posse mit Lokalkolorit anmutet, erweist sich dabei als ein gefahrgeneigtes Konstrukt, das – weit über Hüffenhardt hinaus - beträchtliche Sprengkraft für die Arzneimittel- und Versorgungssicherheit in sich birgt.
Wesser / Saalfrank Arzneimittel Automat Hüffenhardt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saalfrank, Valentin
02.05.23 Dr. Valentin Saalfrank ist niedergelassen in Köln und als Fachanwalt für Medizinrecht mit Schwerpunkt im Apotheken- und Arzneimittelrecht tätig. Er ist u.a. Mitautor des Kommentars Cyran/Rotta zur Apothekenbetriebsordnung sowie des Kommentars zum Apothekengesetz Kieser/Wesser/Saalfrank. Außerdem ist er Herausgeber des Handbuchs zum Medizin- und Gesundheitsrecht und Mitherausgeber des arzneimittelrechtlichen Großkommentars Kloesel/Cyran. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Dr. habil. Sabine Wesser bearbeitet er das Loseblattwerk Zrenner/Paintner, Arzneimittelrechliche Vorschriften für Tierärzte. Rechtsanwalt Dr. Saalfrank gehört dem Herausgeberbeirat der Zeitschrift Arzneimittel&Recht an.

Wesser, Sabine
23.11.21 WSP2 lt. Abbesteller 02.05.23 Dr. habil. Sabine Wesser Dr. habil. Sabine Wesser ist nach ihrer Habilitation, dem Erhalt der venia legendi im Bürgerlichen Recht und Zivilprozessrecht, sowie Lehrtätigkeit als Privatdozentin an der Universität zu Köln seit 2009 als Rechtsanwältin tätig in der Kanzlei Dr. Valentin Saalfrank (Köln) und spezialisiert auf das Arzneimittel- und Apothekenrecht. Sie ist Mitbearbeiterin des Cyran/Rotta: Kommentar zur Apothekenbetriebsordnung, Mitherausgeberin und -autorin des Kieser/Wesser/Saalfrank: Kommentar zum Apothekengesetz und Mitherausgeberin und -autorin des Kloesel/Cyran: Arzneimittelrecht Kommentar. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften zum Medizin- und Gesundheitsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.