Westheide / Rieger | Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere | Buch | 978-3-642-34695-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 894 Seiten, Book, Format (B × H): 218 mm x 284 mm, Gewicht: 2312 g

Westheide / Rieger

Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere


3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-34695-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 894 Seiten, Book, Format (B × H): 218 mm x 284 mm, Gewicht: 2312 g

ISBN: 978-3-642-34695-8
Verlag: Springer


Diese 3. Auflage des 1. Teils der „Speziellen Zoologie“ wird weiterhin das maßgebende Lehrbuch der Systematischen Zoologie für Studierende der Biowissenschaften sein. Während die Systematisierung der eukaryotischen Einzeller umfangreiche Umstellungen erforderlich gemacht hat, erreicht die Großgliederung der Metazoa einen hohen Grad an Verlässlichkeit. Die wichtigsten Neuerungen sind die Auftrennung der Protostomia in die Spiralia (=Lophotrochozoa) und Ecdysozoa, die Herausnahme der Acoelomorpha aus den Plathelminthes und ihre Zusammenführung mit Xenoturbella als Xenacoelomorpha sowie die Auflösung der Articulata in Anneliden und Arthropoden mit der Neukonzeptierung der Annelida u.a. durch die Aufnahme auch der unsegmentierten Sipuncula. Auch alle übrigen Kapitel erhielten eine Überarbeitung durch ihre bisherigen Autoren bzw. durch neue Koautoren. Das Abbildungsmaterial wurde verbessert oder ergänzt, darunter die für dieses Lehrbuch charakteristischen Stammbaumschemata.
Westheide / Rieger Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Wichtige Begriffe der phylogenetischen Systematik.- Bedeutung lateinisch/griechischer Wortelemente.- „EINZELLIGE EUKARYOTA“, Einzeller.- METAZOA.- I Parazoa.- II Placozoa.- III Eumetazoa.- IV Bilateria.- V Protostomia.- VI Deuterostomia.- Metazoa incertae sedis.


Begründet von Wilfried Westheide und Reinhard Rieger

Wilfried Westheide, geb. 1937 in Bielefeld. Studium der Biologie/Chemie und Geographie in Göttingen und Freiburg. 1983 Berufung auf einen Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Systematik und Evolution Wirbelloser Tiere, insbesondere der Anneliden.

Reinhard Rieger, geb. 1943 in Linz. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Professur an der University of North Carolina, USA. 1985 Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Innsbruck. Verstorben 2006. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Entwicklungsbiologie und Evolution basaler Tiergruppen, besonders der Plathelminthen.

3. Auflage herausgegeben von Wilfried Westheide und Gunde Rieger

Gunde Rieger, geb. 1943 in Klagenfurt. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Mitarbeit in Forschungsprojekten über Zytologie von Wirbellosen sowie verschiedenen Modellorganismen, an der University of North Carolina, USA, seit 1985 an der Universität Innsbruck.

Unter Mitwirkung von 40 Spezialisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Bermuda und den USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.