Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 140 mm, Gewicht: 328 g
Wie Sie ihre Talente zum Traumjob machen
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 140 mm, Gewicht: 328 g
ISBN: 978-3-593-39096-3
Verlag: Campus
Morgens beschwingt zur Arbeit gehen, sich abends auf den nächsten Tag freuen - das geht! Spüren Sie mit Beate Westphal Ihre persönlichen Talente auf und entdecken Sie, welcher Job Sie wirklich erfüllt.
Ein Buch wie ein gutes Gespräch mit der besten Freundin: persönlich, warmherzig und ermutigend.
"Berufsberatung einmal anders." Süddeutsche Zeitung
"Die Job-Fee." Cosmopolitan
"Die Berufsberaterin für außergewöhnliche Berufe." 3sat
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort: Was ist das Wichtigste in Ihrem Leben? 9
Man nehme: Ein Café - und eine Traumjobdetektivin 11
Teil 1:
Warum es so schwer ist,
den richtigen Job zu finden
Spurensuche: Warum wir werden, was wir sind 21
Der typische Werdegang 21
Traumjob oder Albtraumjob? 26
Indiziensammlung: Das Geheimnis der Berufsfindung 31
Chaos, Ordnung und Selbstorganisation 31
Der Berufsfindungslaser 37
Dem Talentmuster auf der Spur 43
Teil 2: Mit der Detektivmethode zum Traumjob
Schnellstart: 1 Stunde 51
Neun Detektivfragen 64
1. Talente: Was tun Sie immer wieder besonders gern? 64
2.
Interessen: Was interessiert Sie? Worüber wissen Sie
am meisten? 80
3. Kompetenz: Was können Sie? 92
4. Eigenschaften: Wie sind Sie? 102
5.
Menschen: Mit wem und für wen möchten Sie
arbeiten? 111
6. Motivation: Wofür möchten Sie bekannt sein? 118
7. Träume: Welche Bilder beflügeln Sie? 126
8. Umgebung: Wo blühen Sie auf? 132
9.
Zeit und Geld: Wie lange wollen Sie arbeiten
und wie viel möchten Sie verdienen? 141
Das Ziel: Ihr Traumjob 149
Lösen Sie den Fall! 150
Testläufe 153
Zeugenaussagen: Zehn Traumjobsuchende
im Talentcafé 156
Zehn Traumjobsuchende und ihre Geschichten 156
Hegen und pflegen Sie Ihren Traumjob! 166
Teil 3: In 100 Tagen zum Erfolg
Von der Kunst, gute Pläne zu schmieden 171
Zeitmanagement - warum überhaupt? 172
Eigene Muster schaffen 176
Der 100-Tage-Plan 181
Erster Schritt: Den Rahmen klären 181
Zweiter Schritt: Jeder Tag zählt 188
Dritter Schritt: Entwerfen Sie Ihren 100-Tage-Plan 191
1?000 schöne Tage 196
Mit Beharrlichkeit zum Ziel 200
Ausblick: Lebenssinn 203
Danksagung 204
Literatur 206
Register 207
Vorwort
Was ist das Wichtigste in Ihrem Leben?
In diesem Buch geht es um Sie. Tun Sie, was Sie lieben? Oder schleppen Sie sich jeden Morgen lustlos zur Arbeit, weil Ihnen Ihre Tätigkeit keinen Spaß macht? Oder stehen Sie vielleicht kurz vor Ihrem Berufseinstieg und haben nicht die leiseste Idee, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen? Haben Sie vielleicht schon 17 Bücher zum Thema Berufswahl gelesen und suchen immer noch den Job fürs Leben? Suchen Sie Ihren Traumjob?
Dann haben Sie jetzt eine wundervolle Anleitung vor sich. Denn mit diesem Buch können Sie mit wenig Zeit und Aufwand das Muster Ihrer Talente entschlüsseln und schließlich Ihren Traumjob entdecken - kurz: Ihre Talente zu Ihrem Traumjob machen. Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass in Ihnen Ihr ganz individueller Traumjob verborgen ist und dass wir diesen ge-meinsam entdecken können. Sie müssen also gar nichts müh-sam erfinden oder entwickeln - alles ist schon da! Sie brauchen bloß mit der Detektivlupe draufzuschauen. Und schon nach kur-zer Zeit werden Sie die Worte finden, die den Satz "Eigentlich wär ich gern …" endlich vervollständigen.
Dazu braucht es ein bisschen Mut. Denn die allermeisten Menschen, die Sie kennen, arbeiten nicht in ihrem Traumjob und finden das völlig normal. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Karriereportals Monster gehen 92 Prozent (!) der Deutschen nicht ihrem Traumjob nach. Warum? Die meisten glauben, sie könnten sich ihren Traumjob nicht leisten, andere meinen, sie hätten keine Zeit, um sich die notwendigen Kennt-nisse anzueignen, oder ihnen fehle die Unterstützung.
Was würden Sie tun, um Ihren Traumjob zu bekommen?
Wenn ich es mir finanziell leisten könnte, würde ich sofort meinen Job aufgeben und meinen Traum verfolgen. 49 Prozent
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mir sofort die nötigen Kenntnis-se und Fähigkeiten für meinen Traumjob aneignen. 33 Prozent
Ich müsste mir Unterstützung suchen - allein traue ich mir das nicht zu. 10 Prozent
Ich habe schon meinen Traumjob. 8 Prozent
Quelle: Monster, Meldung vom 15. Februar 2010. Nicht repräsentative Umfrage unter 3?580 Nutzern von www.monster.de in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ich bin Beate Westphal, Keksbäckerin und Traumjobdetektivin. Jeden Morgen jogge ich einmal um die Museumsinsel herum, überquere dabei zweimal die Spree und atme tief die Berliner Luft, die mich seit meiner Geburt in dieser Stadt begleitet und inspiriert. Mitten in Berlin habe ich mir meinen Traum verwirk-licht. Dort lebe und arbeite ich und bringe seit einigen Jahren Menschen auf den Weg, loszugehen und sich ihren eigenen Traum zu erfüllen.
Die wirtschaftliche Basis dafür liefern meine Leidenschaft für gutes Essen und der Spaß am Rechnen. Die Idee: Backen und Verkaufen von handgefertigten Keksen. Das Gebäck ist für Konferenztische und Veranstaltungen Berliner Unternehmen bestimmt und fand von den ersten Lieferungen an große Reso-nanz. Das Kekssortiment umfasst mehr als 50 verschiedene Sorten, die sorgfältig ausgewählt und liebevoll in Dosen ver-packt an über 100 Firmenkunden in Berlin geliefert werden.
Inzwischen ist aus meiner Keksbäckerei ein kleiner Keksla-den und gleichzeitig ein gemütlicher Seminarraum geworden. Dorthin kommen Traumjobsuchende zu einem der Berufsfin-dungsseminare und viele Interessierte zu den Informationsge-sprächen über die Traumjob-Box.
Vielen kann ich mit meinem Berufsfindungsprogramm "Traumjobdetektiv" konkret weiterhelfen. Gemeinsam mit den Traum-job-suchen-den lege ich Fähigkeiten, Vorlieben und Neigungen frei. Auf dieser Grundlage entwickeln wir dann die Idee, welcher Beruf oder welche unternehmerische Idee richtig gut passt und danach ruft, verwirklicht zu werden.
Ich begegne dadurch Menschen jeden Alters, die unter-schiedlicher nicht sein könnten - doch alle sind auf ihre Art kre-ativ, eigen, anders. Das fasziniert mich. Und alle haben Dank der Berufsfindungsgespräche eines gemeinsam: Eine Idee, die es umzusetzen gilt.
Ich bin überzeugt davon, dass jeder seinen persönlichen Traumjob finden kann. Denn, ist es nicht das Wichtigste im Le-ben, seiner Berufung zu folgen? Nichts freut mich jedenfalls mehr als Menschen, die sich fragen: "Was wär ich gern …?" - und nach einer Beratung im "Talentcafé" oder nach der Lektüre dieses Buches sagen können: "Das ist meine Idee!" Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu verführen, sich auf die heiße Spur zu Ihrem eigenen Traumjob zu begeben.
Man nehme: Ein Café - und eine Traumjobdetektivin
Warum ein Café? Es gibt keine bessere Umgebung für gute Gedanken, finde ich. Ein Café ist ein wunderbarer Ort, um kon-zentriert nachzudenken, um intensiv miteinander zu sprechen, um sich gegenseitig Mut zu machen, um Ideen zu entwickeln und Pläne zu schmieden. Um über Menschen zu sprechen, die man bewundert, und um über solche zu tratschen, die einen irritieren.
Das "Talentcafé" in Berlin ist so ein Ort - aber es muss nicht unbedingt dort sein. Besuchen Sie Ihr allerliebstes Lieblingsca-fé - und wenn es den einzig wahren Kaffee (oder Tee) bei Ih-nen zu Hause gibt, dann setzen Sie sich einfach dort in Ruhe an Ihren Lieblingsplatz. Ich bin überzeugt davon, dass Men-schen, die ein Problem lösen müssen ("Welchen Job will ich eigentlich haben?" - "Mitten in der Wirtschaftskrise kündi-gen?" - "Soll ich studieren oder nicht?" - "Wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit?") dies viel lieber an einem schönen Cafétisch tun als auf dem Besucherstuhl eines Bera-ters. Deshalb arbeite ich im Café. Und deshalb bezeichne ich mich selbst nicht als Beraterin, sondern als Traumjobdetektivin. Wobei ich mich - mit Backschürze - nicht gleich zu erkennen gebe. Ich arbeite sozusagen undercover …
Der Traumjobdetektiv findet die Spur zu Ihrem Traumjob. Dabei ist es allerdings nicht so wichtig, wer genau in diese Rol-le schlüpft. Das kann ich sein - hier, in meinem Café, per Tele-fon oder per Mail - oder Sie selbst. In diesem Buch lernen Sie, wie Sie diese Rolle des Traumjobdetektivs einnehmen und mit der Detektivmethode Ihren Traumjob finden.
Zu Beginn schauen wir uns gemeinsam an, warum die Suche nach dem richtigen Job heute so schwierig ist. Wir wagen einen Blick zurück in Kindergarten und Schule, um herauszufinden, wie früh wir eigentlich schon nicht mehr wussten, was wir wirk-lich wollten. Und anschließend trauen wir uns auf den Arbeits-markt.
Dann entdecken wir etwas ganz besonderes, mit dem man auch noch Geld verdienen kann: den Flow im Beruf.
Wir widmen uns der Hirnforschung und den Geheimnissen der Selbstorganisation. Letztendlich geht es nämlich um die Ordnung in Ihrem Kopf - das ist der wichtigste Schlüssel zu Ihren Talenten und damit zu Ihrem Traumjob.
Alles zur Detektivmethode erfahren Sie im Teil 2 ab Seite 49. Wenn Sie es eilig haben, können Sie direkt dorthin springen und gleich mit Ihrer persönlichen Berufsfindung starten. Neun Detektivfragen erwarten Sie. Hier können Sie sich auch einen Assistenten oder Hilfsdetektiv mit an den Cafétisch holen - Ihren persönlichen Dr. Watson, zum Beispiel in Form eines guten Freundes, Ihrer liebsten Schwester oder eines netten Nachbarn -, ganz wie Sie wollen. Nehmen Sie sich am besten für jede Frage fünf Minuten Zeit und schreiben Sie die Antwor-ten auf. Aus Ihren Antworten entsteht nach und nach ein Bild, das Sie schon immer so konkret sehen wollten: ein Wortgemäl-de, das den Beruf beschreibt, der Sie glücklich macht. Schon nach nur einer Stunde sind Sie Ihrem Traumjob auf der Spur!
Vorbilder beflügeln uns oft, deshalb erfahren Sie in dem dar-auffolgenden Kapitel des Buches mehr über zehn völlig ver-schiedene Traumjobsuchende, die mit der Traumjob-Box im Talentcafé gearbeitet haben und ganz verblüffende Berufe ent-deckten.
Nachdem Sie das Geheimnis Ihres Traumjobs gelüftet ha-ben, schauen wir uns im dritten Teil den Weg zur Verwirkli-chung Ihres Ziels an und schmieden Ihren ersten 100-Tage-Plan zum Erfolg!
Klingt das zu schön, um wahr zu sein? Keinesfalls. Kommen Sie mit auf Spurensuche, entdecken Sie Ihren Traumjob und tun auch Sie das, was Sie lieben!