Buch, Deutsch, 257 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 576 g
Ein Leitfaden für Ärzte und Juristen
Buch, Deutsch, 257 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 576 g
ISBN: 978-3-642-36326-9
Verlag: Springer
Mit der Einführung des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ist im Jahre 2013 der ärztliche Behandlungsvertrag in das Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen worden. Diese Rechtsgrundlage ist Anlass der vierten Auflage des Leitfadens für Mediziner und Juristen. Für die Juristen bietet das Werk nach wie vor eine fallbezogene Einführung in das Arzthaftungsrecht unter Einbeziehung der neuen Regelungen des BGB. Daneben wird es auch für Ärzte und die Verantwortlichen im Krankenhausbereich immer wichtiger, sich mit den rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit auseinander setzen. Nicht nur die nunmehr im Bürgerlichen Gesetzbuch aufgeführten Pflichten und Beweislastregeln, sondern beispielsweise auch die neuen Verantwortlichkeiten nach dem 2011 reformierten Infektionsschutzgesetz steigern die Bereitschaft von Juristen und Medizinern, rechtliche Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit zu beleuchten und die Qualität der Krankenbehandlungen im deutschen Gesundheitswesen zu steigern.
Die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, der Organisation und Patientenaufklärung wie auch der Dokumentation stehen im Mittelpunkt der Aufarbeitung. Beispielsfälle und Schaubilder verdeutlichen die Denkweise der Gerichte und schaffen einen Überblick sowohl für Juristen als auch für Ärzte und Medizinstudenten.
Zielgruppe
Juristen, Ärzte, Medizinstudenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
Weitere Infos & Material
- Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung des Arztes und des Krankenhausträgers
- Arzt-Patient-Krankenhaus: Ärztlicher Standard und Beweislastverteilung
- Der Arzt im Team: Organisationsfehler bei vertikaler und horizontaler Arbeitsteilung
- Selbstbestimmungsaufklärung und Patienteneinwilligung
- Selbstbestimmungsaufklärung und therapeutische Information
- Information über wirtschaftliche Fragen
- Gesetzliche und private Krankenversicherung
- Ärztliche Dokumentationspflicht - Wirkung, Umfang und Grenzen
- Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung - Berufsrechtliche Folgen