Wewer | Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters | Buch | 978-3-8288-4668-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 620 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1025 g

Wewer

Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters

Narrative auf dem Prüfstand
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8288-4668-5
Verlag: Tectum

Narrative auf dem Prüfstand

Buch, Deutsch, 620 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1025 g

ISBN: 978-3-8288-4668-5
Verlag: Tectum


Die Geschichte des Internets und der digitalen Plattformen wird von vielen Mythen begleitet, die dazu geführt haben, dass die datengetriebenen Geschäftsmodelle, die in der digitalen Ökonomie vorherrschen, von den meisten als alternativlos angesehen werden. Zu diesen Erzählungen gehört, das Internet sei unregulierbar und ein Instrument der Aufklärung und die Sozialen Medien seien soziale Medien. Diese Mythen verschleiern Machtverhältnisse und halten allesamt einem Realitätscheck nicht stand. Das immer wieder zu zeigen, kann zum Nachdenken anregen, wie eine bessere digitale Welt aussehen könnte. In diesem Sinne werden im Buch zwanzig Mythen des digitalen Zeitalters auf ihren Realitätsgehalt hin abgeklopft.

Wewer Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.