Wiaderny | "Schule des politischen Denkens" | Buch | 978-3-506-78787-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 785 g

Wiaderny

"Schule des politischen Denkens"

Die Exilzeitschrift "Kultura" im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947–1991
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-506-78787-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Exilzeitschrift "Kultura" im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947–1991

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 785 g

ISBN: 978-3-506-78787-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Mit Bernard Wiadernys Buch liegt die erste deutschsprachige Monographie über die polnische Exilzeitschrift 'Kultura' vor. Sie erschien in Paris in den Jahren 1947-2000 und war die wichtigste polnische Zeitschrift der Nachkriegszeit.Der Autor rekonstruiert die Bemühungen des 'Kultura'-Kreises um ein unabhängiges Polen ohne kommunistische Herrschaft. Vor dem Hintergrund des 'Kalten Krieges' geht es um die Aktivitäten im Rahmen des US-finanzierten 'Kongresses für kulturelle Freiheit' ebenso wie um das Engagement für die Neutralisierung Ostmitteleuropas. Dargestellt wird die Rolle der Zeitschrift in Polen: Ihr Einsatz für die reformfreudigen, parteinahen Intellektuellen in den 1950er und 1960er Jahren sowie für die demokratische Opposition und die Gewerkschaft 'Solidarnosc' in den 1970er und 1980er Jahren. Auch die Positionierung des Blattes während des Zerfalls des kommunistischen Regimes 1989 kommt zur Sprache.Thematisiert wird die Zusammenarbeit der 'Kultura' mit russischen und ukrainischen Intellektuellen, sowohl in der Sowjetunion, als auch im Exil sowie ihre Haltung zur Deutschland-Problematik, darunter zur 'Ostpolitik' der SPD in den 1970er und 1980er Jahren.

Wiaderny "Schule des politischen Denkens" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernard Wiaderny studierte Geschichte und wurde 2002 an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist als freier Autor und Übersetzer tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.