Wiards | Krise im Realsozialismus | Buch | 978-3-88619-287-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 287, 268 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 135 mm

Reihe: Argument Sonderband

Wiards

Krise im Realsozialismus

Die Politische Ökonomie der DDR in den 80er Jahren
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-88619-287-8
Verlag: Argument

Die Politische Ökonomie der DDR in den 80er Jahren

Buch, Deutsch, Band 287, 268 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 135 mm

Reihe: Argument Sonderband

ISBN: 978-3-88619-287-8
Verlag: Argument


Die Studie arbeitet, aufbauend auf krisentheoretischen Überlegungen, die Schwachstellen der gängigen DDR-Forschung auf. Im Unterschied zur üblichen Trennung zwischen der Weltmarktbeteiligung der DDR auf der einen und ihren "hausgemachten" ökonomischen Problemen auf der anderen Seite richtet sich Wiards' Blick gerade auf den wechselseitigen Einfluss von wirtschaftlicher Krise, realsozialistischer Ideologie und sozialistischer Wirtschaftspolitik. Dabei wird deutlich, dass ökonomische Konkurrenz und historisch-politische Bedingungen nicht als reines "Außen" zu betrachten sind, sondern durchaus dem Einfluss der DDR-Führung unterlagen. Die realsozialistische Ideologie und die Politik der SED hingegen als bloßes "Innen" aufzufassen würde deren Konstitutionsbedingungen ausblenden.

Ökonomisch wurde die Abhängigkeit der DDR von äußeren Bedingungen vor allem in Krisenerscheinungen sichtbar, in Absatzschwierigkeiten und Verschuldung. Die Versuche, diese Probleme zu beseitigen, ohne die Akzeptanz auf Seiten der eigenen Bevölkerung durch Einschnitte in der Versorgung weiter zu vermindern, kennzeichneten die Wirtschaftsreformen seit den 70er Jahren - und prägten die realsozialistische Ökonomie insgesamt.

Wiards Krise im Realsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathias Wiards, Jg. 1969, Promotion 2000, studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Hannover. Er ist Lehrbeauftragter am dortigen Institut für Politische Wissenschaft und arbeitet an einem Forschungsprojekt zur Behandlung des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht der BRD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.