Buch, Deutsch, Band 11, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Verdrängte Musik
Die Referate des Erwin-Schulhoff-Kolloquiums in Düsseldorf im Mai 1994
Buch, Deutsch, Band 11, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Verdrängte Musik
ISBN: 978-3-928770-41-5
Verlag: Bockel, R v
Inhalt: JOSEF BEK: Schulhoffs Prag. MIKULÁS BEK: Schulhoffs Oper „Flammen“ - eine Entstehungsgeschichte. • JAROMÍR HAVLÍK: Schulhoffs „Symphonie der Freiheit“. • ECKHARD JOHN: Schulhoff als „Musikbolschewist“. • MICHAEL KUBE: Schulhoffs Werke für Streichquartett. • MARKUS LÜDKE: Überlegungen zur Jazzrezeption an Erwin Schulhoffs „Toccata sur le Shimmy 'kitten on the keys' de Zez Confrey“. • ALBRECHT RIETHMÜLLER: Schulhoffs Vitalisierung der Klaviermusik durch Jazz. • WOLFGANG RÜDIGER: Vielfalt und Einheit in Schulhoffs „Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott“. • TOBIAS WIDMAIER: Schulhoffs Beziehungen zur Universal Edition.