E-Book, Deutsch, 1018 Seiten
Reihe: Großkommentare der Praxis
Wieczorek / Gerken / Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze
4. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-024839-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Großkommentar. Band 3: §§ 128-252
E-Book, Deutsch, 1018 Seiten
Reihe: Großkommentare der Praxis
ISBN: 978-3-11-024839-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Open publication
Zielgruppe
Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Rechtsabteilungen von Banken, Sparkassen, Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Abkürzungsverzeichnis;11
2;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur;25
3;ERSTES BUCH. Allgemeine Vorschriften;29
3.1;Dritter Abschnitt. Verfahren;29
3.1.1;Titel 1. Mündliche Verhandlung (§§ 128–165);29
3.1.1.1;§ 128 Grundsatz der Mündlichkeit; schriftliches Verfahren;29
3.1.1.2;§ 128 a Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung;47
3.1.1.3;§ 129 Vorbereitende Schriftsätze;53
3.1.1.4;§ 129 a Anträge und Erklärungen zu Protokoll;57
3.1.1.5;§ 130 Inhalt der Schriftsätze;60
3.1.1.6;§ 130 a Elektronisches Dokument;74
3.1.1.7;§ 130b Gerichtliches elektronisches Dokument;82
3.1.1.8;§ 131 Beifügung von Urkunden;84
3.1.1.9;§ 132 Fristen für Schriftsätze;87
3.1.1.10;§ 133 Abschriften;91
3.1.1.11;§ 134 Einsicht von Urkunden;95
3.1.1.12;§ 135 Mitteilung von Urkunden unter Rechtsanwälten;99
3.1.1.13;§ 136 Prozessleitung durch Vorsitzenden;101
3.1.1.14;§ 137 Gang der mündlichen Verhandlung;108
3.1.1.15;§ 138 Erklärungspflicht über Tatsachen; Wahrheitspflicht;118
3.1.1.16;§ 139 Materielle Prozessleitung;140
3.1.1.17;§ 140 Beanstandung von Prozessleitung oder Fragen;215
3.1.1.18;§ 141 Anordnung des persönlichen Erscheinens der Parteien;217
3.1.1.19;§ 142 Anordnung der Urkundenvorlegung;237
3.1.1.20;§ 143 Anordnung der Aktenvorlegung;249
3.1.1.21;§ 144 Augenschein; Sachverständige;250
3.1.1.22;§ 145 Prozesstrennung, getrennte Verhandlung über Aufrechnung;256
3.1.1.23;§ 146 Beschränkung auf einzelne Angriffs- und Verteidigungsmittel;275
3.1.1.24;§ 147 Prozessverbindung;278
3.1.1.25;§ 148 Aussetzung bei Vorgreiflichkeit;288
3.1.1.26;Anhang: Aussetzung im Falle von Vorlagen an das BVerfG, Landesverfassungsgerichte und den EuGH;308
3.1.1.27;§ 149 Aussetzung bei Verdacht einer Straftat;311
3.1.1.28;§ 150 Aufhebung von Trennung, Verbindung oder Aussetzung;316
3.1.1.29;§ 151 aufgehoben;317
3.1.1.30;§ 152 Aussetzung bei Eheaufhebungsantrag;318
3.1.1.31;§ 153 Aussetzung bei Vaterschaftsanfechtungsklage;319
3.1.1.32;§ 154 Aussetzung bei Ehe- oder Kindschaftsstreit;321
3.1.1.33;§ 155 Aufhebung der Aussetzung bei Verzögerung;323
3.1.1.34;§ 156 Wiedereröffnung der Verhandlung;325
3.1.1.35;§ 157 Untervertretung in der Verhandlung;335
3.1.1.36;§ 158 Entfernung infolge Prozessleitungsanordnung;336
3.1.1.37;§ 159 Protokollaufnahme;338
3.1.1.38;§ 160 Inhalt des Protokolls;344
3.1.1.39;§ 160 a Vorläufige Protokollaufzeichnung;369
3.1.1.40;§ 161 Entbehrliche Feststellungen;380
3.1.1.41;§ 162 Genehmigung des Protokolls;388
3.1.1.42;§ 163 Unterschreiben des Protokolls;398
3.1.1.43;§ 164 Protokollberichtigung;402
3.1.1.44;§ 165 Beweiskraft des Protokolls;412
3.1.2;Titel 2. Verfahren bei Zustellungen (§§ 166–213a);418
3.1.2.1;Vor §§ 166 ff;418
3.1.2.2;Untertitel 1. Zustellungen von Amts wegen (§§ 166–190);426
3.1.2.2.1;§ 166 Zustellung;426
3.1.2.2.2;§ 167 Rückwirkung der Zustellung;442
3.1.2.2.3;§ 168 Aufgaben der Geschäftsstelle;458
3.1.2.2.4;§ 169 Bescheinigung des Zeitpunktes der Zustellung; Beglaubigung;464
3.1.2.2.5;§ 170 Zustellung an Vertreter;470
3.1.2.2.6;§ 171 Zustellung an Bevollmächtigte;480
3.1.2.2.7;§ 172 Zustellung an Prozessbevollmächtigte;483
3.1.2.2.8;§ 173 Zustellung durch Aushändigung an der Amtsstelle;495
3.1.2.2.9;§ 174 Zustellung gegen Empfangsbekenntnis;497
3.1.2.2.10;§ 175 Zustellung durch Einschreiben mit Rückschein;516
3.1.2.2.11;§ 176 Zustellungsauftrag;519
3.1.2.2.12;§ 177 Ort der Zustellung;523
3.1.2.2.13;§ 178 Ersatzzustellung in der Wohnung, in Geschäftsräumen und Einrichtungen;524
3.1.2.2.14;§ 179 Zustellung bei verweigerter Annahme;550
3.1.2.2.15;§ 180 Ersatzzustellung durch Einlegen in den Briefkasten;556
3.1.2.2.16;§ 181 Ersatzzustellung durch Niederlegung;561
3.1.2.2.17;§ 182 Zustellungsurkunde;569
3.1.2.2.18;Vor §§ 183, 184;580
3.1.2.2.19;§ 183 Zustellung im Ausland;608
3.1.2.2.20;§ 184 Zustellungsbevollmächtigter; Zustellung durch Aufgabe zur Post;659
3.1.2.2.21;Anhang zu §§ 183, 184;673
3.1.2.2.22;§ 185 Öffentliche Zustellung;755
3.1.2.2.23;§ 186 Bewilligung und Ausführung der öffentlichen Zustellung;769
3.1.2.2.24;§ 187 Veröffentlichung der Benachrichtigung;776
3.1.2.2.25;§ 188 Zeitpunkt der öffentlichen Zustellung;777
3.1.2.2.26;§ 189 Heilung von Zustellungsmängeln;778
3.1.2.2.27;§ 190 Einheitliche Zustellungsformulare;787
3.1.2.3;Untertitel 2. Zustellungen auf Betreiben der Parteien (§§ 191–213 a);788
3.1.2.3.1;§ 191 Zustellung;788
3.1.2.3.2;§ 192 Zustellung durch Gerichtsvollzieher;790
3.1.2.3.3;§ 193 Ausführung der Zustellung;798
3.1.2.3.4;§ 194 Zustellungsauftrag;801
3.1.2.3.5;§ 195 Zustellung von Anwalt zu Anwalt;804
3.1.2.3.6;§§ 195 a bis 213 a weggefallen;813
3.1.2.3.7;Anhang. Text der Normen des Zustellungsrechts vor der Reform vom 1.7.2002;813
3.1.3;Titel 3. Ladungen, Termine und Fristen (§§ 214–229);822
3.1.3.1;Vorbemerkungen zu den §§ 214–229;822
3.1.3.2;§ 214 Ladung zum Termin;829
3.1.3.3;§ 215 Notwendiger Inhalt der Ladung zur mündlichen Verhandlung;832
3.1.3.4;§ 216 Terminsbestimmung;834
3.1.3.5;§ 217 Ladungsfrist;842
3.1.3.6;§ 218 Entbehrlichkeit der Ladung;844
3.1.3.7;§ 219 Terminsort;846
3.1.3.8;§ 220 Aufruf der Sache; versäumter Termin;849
3.1.3.9;§ 221 Fristbeginn;852
3.1.3.10;§ 222 Fristberechnung;853
3.1.3.11;§ 223 aufgehoben;858
3.1.3.12;§ 224 Fristkürzung; Fristverlängerung;858
3.1.3.13;§ 225 Verfahren bei Friständerung;862
3.1.3.14;§ 226 Abkürzung von Zwischenfristen;866
3.1.3.15;§ 227 Terminsänderung;868
3.1.3.16;§ 228 aufgehoben;878
3.1.3.17;§ 229 Beauftragter oder ersuchter Richter;878
3.1.4;Titel 4. Folgen der Versämung; Wiedersetzung in den vorigen Stand (§§ 230–238);879
3.1.4.1;§ 230 Allgemeine Versäumnisfolge;879
3.1.4.2;§ 231 Keine Androhung; Nachholung der Prozesshandlung;880
3.1.4.3;§ 232 aufgehoben;881
3.1.4.4;§ 233 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand;881
3.1.4.5;§ 234 Wiedereinsetzungsfrist;925
3.1.4.6;§ 235 aufgehoben;935
3.1.4.7;§ 236 Wiedereinsetzungsantrag;935
3.1.4.8;§ 237 Zuständigkeit für Wiedereinsetzung;940
3.1.4.9;§ 238 Verfahren bei Wiedereinsetzung;941
3.1.5;Titel 5. Unterbrechung und Aussetzung des Verfahrens (§§ 239–252);946
3.1.5.1;Vorbemerkungen zu §§ 239–252;946
3.1.5.2;§ 239 Unterbrechung durch Tod der Partei;948
3.1.5.3;§ 240 Unterbrechung durch Insolvenzverfahren;958
3.1.5.4;§ 241 Unterbrechung durch Prozessunfähigkeit;971
3.1.5.5;§ 242 Unterbrechung durch Nacherbfolge;975
3.1.5.6;§ 243 Aufnahme bei Nachlasspflegschaft und Testamentsvollstreckung;976
3.1.5.7;§ 244 Unterbrechung durch Anwaltsverlust;977
3.1.5.8;§ 245 Unterbrechung durch Stillstand der Rechtspflege;982
3.1.5.9;§ 246 Aussetzung bei Vertretung durch Prozessbevollmächtigten;983
3.1.5.10;§ 247 Aussetzung bei abgeschnittenem Verkehr;987
3.1.5.11;§ 248 Verfahren bei Aussetzung;988
3.1.5.12;§ 249 Wirkung von Unterbrechung und Aussetzung;989
3.1.5.13;§ 250 Form von Aufnahme und Anzeige;997
3.1.5.14;§ 251 Ruhen des Verfahrens;999
3.1.5.15;§ 251 a Säumnis beider Parteien; Entscheidung nach Lage der Akten;1003
3.1.5.16;§ 252 Rechtsmittel bei Aussetzung;1010