Wiedemann | Vorsorgeprinzip und Risikoängste | Buch | 978-3-531-17027-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Wiedemann

Vorsorgeprinzip und Risikoängste

Zur Risikowahrnehmung des Mobilfunks
2010
ISBN: 978-3-531-17027-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Risikowahrnehmung des Mobilfunks

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-531-17027-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Neue Technologien, deren Risikopotenziale noch im Dunkeln liegen, lösen oftmals Ängste und Befürchtungen aus. Ist das Vorsorgeprinzip geeignet, damit umzugehen? Mit dieser Frage befasst sich das vorliegende Buch. Auf der Basis empirischer Forschung wird gezeigt, dass das vorsorgende Risikomanagement alle ideologischen Sehnsüchte abweisen muss. Erst evidenz-basierte Informations- und Kommunikationsstrategien bieten einen tragfähigen Ansatz, um fatale Fehler zu vermeiden.

Wiedemann Vorsorgeprinzip und Risikoängste jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Risiko und Risikoregulation.- Instrumente des Risikomanagements.- Das Regelwerk der Vorsorge.- Das Beispiel: EMF des Mobilfunks.- Vorsorge beim Mobilfunk.- Risikokommunikation als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.- Befunde der Forschung zur Risikowahrnehmung.- Ableitung der Forschungsstrategie zur Vorsorge.- Interindividuelle Unterschiede bei der EMFRisikowahrnehmung.- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 2).- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 3).- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 4).- Vorsorge und Beteiligung (Studie 5).- Zusammenfassende Diskussion und Schlussfolgerungen.


Prof. Dr. Peter Wiedemann arbeitet im Forschungszentrum Jülich an Problemen der Risikobewertung und Risikokommunikation neuer Technologien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.