Wiedmer | Hegels Theorie der Handlung | Buch | 978-3-428-19302-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 301 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Begriff und Konkretion

Wiedmer

Hegels Theorie der Handlung


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19302-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 13, 301 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Begriff und Konkretion

ISBN: 978-3-428-19302-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Ziel dieser Arbeit ist es, die Systematik des Hegelschen Handlungsbegriffs herauszuarbeiten, und zwar nicht nur mit Bezug auf die ›Philosophie des Rechts‹, sondern insbesondere im Hinblick auf die Idee des Lebens und die Idee des Erkennens in der ›Wissenschaft der Logik‹, ohne die kein vollständiges Bild des Hegelschen Handlungsbegriffs gewonnen werden kann. Handlungen werden nicht als Unterart von Ereignissen aufgefasst, sondern als in einem normativen Raum der Gründe erklärbare ›Vollzüge‹. Es geht um den inneren Sinn von Handlungen bezogen auf das Leben als 'Gesamtheit der Zwecke'. Die sozialen Praktiken der 'Sittlichkeit', in denen die Vernunft konkret in Erscheinung getreten ist, bilden dabei die Voraussetzung der Verwirklichung von Freiheit und Autonomie der Individuen, mithin des Aussprechens einer Individualität. Eine Handlung im ›logischen‹ Sinne ist Lebensvollzug im Hinblick auf einen bestimmten Erkenntnisanspruch wie im Hinblick auf einen bestimmten Anspruch auf freie Zwecksetzung.

Wiedmer Hegels Theorie der Handlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Was sind Handlungen? – Die Hegelsche Handlungstheorie: Thesen – Aufbau der Arbeit

A. Klassische und moderne Handlungstheorie – ein Überblick
Aristoteles – Kant – Analytische Handlungstheorie

B. Ansätze zu einer Handlungstheorie in Hegels Phänomenologie des Geistes
Einleitung – Vernunft und Selbstbewusstsein: Das Phänomen des Handelns – Handlung und Sprache

C. Der Begriff der Handlung in der Rechtsphilosophie
Willensbestimmung in der Rechtsphilosophie – Handeln auf dem Standpunkt der Moralität – Exkurs: Strafrechtlicher Handlungsbegriff – Sittlichkeit und sittliches Handeln – Exkurs: Handlung in den Vorlesungen über die Ästhetik

D. Hegels Frühwerk: Absolut sittliche Handlungen
Einleitung – Theologische Jugendschriften, Naturrechtsaufsatz, System der Sittlichkeit und Jenaer Systementwürfe

E. Handlung in der Wissenschaft der Logik
Einleitung – Die Teleologie – Handeln als Zwecktätigkeit – Die Rolle des Lebens in der Handlungstheorie – Die Idee des Erkennens und die Idee des Wollens oder des Guten – Das Handeln und die absolute Idee – Exkurs: Sprachliches Handeln bei Liebrucks

F. Der absolute Geist
Einleitung – Das Handeln und der absolute Geist

Resümierende Schlussbetrachtung


Thomas Wiedmer studierte Ökonomie und Psychologie in Bern, wo er 1994 promoviert wurde. Anschließend hat er in verschiedenen Funktionen lange Jahre im öffentlichen Dienst und in der Finanzindustrie gearbeitet. Gleichzeitig hatte er Lehraufträge an der Universität Bern inne, an der er 2012 zum Titularprofessor ernannt wurde. In der Folge hat er an der FernUniversität in Hagen Philosophie studiert, wo er 2023 bei Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann mit einer Arbeit über Hegels Theorie der Handlung promoviert wurde. Derzeit ist Wiedmer Dozent an der Privaten Hochschule Wirtschaft (PHW) in Bern.

Thomas Wiedmer studied economics and psychology in Bern, where he received his doctorate in 1994. He then worked for many years in various functions in the public sector and in the financial industry. At the same time, he held lectureships at the University of Bern, where he was appointed adjunct professor in 2012. He then studied philosophy at the FernUniversität in Hagen, where he received his doctorate in 2023 under Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann with a thesis on Hegel's theory of action. Wiedmer is currently a lecturer at the Private Hochschule Wirtschaft (PHW) in Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.