Wieduwilt | Maßnahmen gegen den Konsum von Kinder- und Jugendpornografie | Buch | 978-3-8005-1594-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Schriftenreihe Kommunikation und Recht

Wieduwilt

Maßnahmen gegen den Konsum von Kinder- und Jugendpornografie

Besitzstrafbarkeit, Konsumstrafbarkeit und Zugangserschwerung
1., Auflage 2014
ISBN: 978-3-8005-1594-3
Verlag: Recht Und Wirtschaft GmbH

Besitzstrafbarkeit, Konsumstrafbarkeit und Zugangserschwerung

Buch, Deutsch, 313 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Schriftenreihe Kommunikation und Recht

ISBN: 978-3-8005-1594-3
Verlag: Recht Und Wirtschaft GmbH


Die Bekämpfung von Kinder- und Jugendpornografie ist immer wieder Gegenstand der politischen Debatte und des rechtswissenschaftlichen Diskurses. Der strafrechtlichen Liberalisierung in den siebziger Jahren schloss sich angesichts neuer Arten der Verbreitung und des Konsums im Internet eine Phase an, in der jede rechtliche und insbesondere strafrechtliche Verschärfung als Maßnahme gegen Kindesmissbrauch vorbehaltlos begrüßt wurde. Seit dem gescheiterten "GeSetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen" ist die öffentliche Debatte differenzierter geworden.

Die vorliegende Arbeit Setzt hier an und analysiert die verschiedenen Kategorien von Konsumenten, die Verbreitungswege und die juristische Legitimation heutiger und anstehender Strafnormen. Dies geschieht vor allem im Hinblick auf den zunehmend adressierten Konsumenten pornografischer Materialien und vor dem Hintergrund der jüngeren Entwicklungen im Sexualstrafrecht. Im Rahmen der Rechtsgutstheorie und vor dem Hintergrund des internationalen Rechtsrahmens werden Defizite der heutigen Straftatbestände ermittelt. In medienrechtlicher Hinsicht werden die technischen und verfassungsrechtlichen Handlungsspielräume und Risiken für geSetzliche Zugangserschwerungen aufgezeigt.

Wieduwilt Maßnahmen gegen den Konsum von Kinder- und Jugendpornografie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen aus der Praxis, der Netzpolitik und der sexualstrafrechtlichen Wissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hendrik Wieduwilt studierte Jura und Psychologie in Kiel und Straßburg. Er war netzpolitischer Pressesprecher der früheren Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger und schrieb u.a. für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über Entwicklungen im Internetrecht. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.