Wiegand | Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens | Buch | 978-3-658-07084-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Studien der NRW School of Governance

Wiegand

Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens

Die Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010
2015
ISBN: 978-3-658-07084-7
Verlag: Springer

Die Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Studien der NRW School of Governance

ISBN: 978-3-658-07084-7
Verlag: Springer


In der vorliegenden Fallstudie untersucht Simon Wiegand die Positionen, Einflussstrategien und Funktionen von Landesregierung und Landtagsfraktionen in Nordrhein-Westfalen im Politikprozess zum „Europäischen Energie- und Klimapaket“ in der Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010. Lassen sich die in der politikwissenschaftlichen Diskussion oftmals vertretenen Thesen vom Bedeutungsverlust der deutschen Länder durch die europäische Integration und von der Entparlamentarisierung subnationaler Politik bestätigen? Die vorliegende Studie geht diesen und weiterführenden Fragen nach und untersucht dabei das Verhältnis von Europäisierung und Landespolitik. Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens hat in der 14. Wahlperiode nicht zur Ausgrenzung des Landes im europäischen Mehrebenensystem und nicht zur Entparlamentarisierung subnationaler Politik geführt.

Wiegand Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (14. WP).- Energie- und Klimaschutzpolitik der Fraktionen im Landtag von Nordrhein-Westfalen (14. WP).- Energie- und Klimaschutzpolitik im europäischen Mehrebenensystem.


Dr. Simon Wiegand ist Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.