Wiegand | Wörterbücher in der Diskussion II | Buch | 978-3-484-30970-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: ISSN

Wiegand

Wörterbücher in der Diskussion II

Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-484-30970-8
Verlag: De Gruyter

Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-30970-8
Verlag: De Gruyter


Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen, die im Wintersemester 1994/95 im Rahmen des Heidelberger Lexikographischen Kolloquiums am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg gehalten wurden. Wenngleich sich alle Beiträge in irgendeiner Form mit Lexikographie bzw. Metalexikographie befassen, ist die Themenpalette dennoch sehr weitgefächert. So finden sich Entwürfe neuer oder weiterentwickelter metalexikographischer Teiltheorien und konkrete Wörterbuchanalysen ebenso wie Berichte über die praktische Wörterbucharbeit und Überelgungen zu den Veränderungen lexikographischer Arbeit, die die immer wichtiger werdenden elektronischen Medien und das Voranschreiten der computergestützten Lexikographie mit sich bringen.
Wiegand Wörterbücher in der Diskussion II jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: H.E. Wiegand, Zur Einführung. - H.E. Wiegand, Das Konzept der semiintegrierten Mikrostrukturen. Ein Beitrag zur Theorie zweisprachiger Printwörterbücher. - I. Lemberg, Die Belegexzerption zu historischen Wörterbüchern am Beispiel des "Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs" und des "Deutschen Rechtswörterbuchs". - W.-A. Liebert, Hypertextdesign in der kognitiven Lexikographie. Das Hypermedia-Metaphernlexikon "Lascaux". - S.J. Schierholz, Grammatische Informationen zu Substantiven in einsprachigen deutschen Wörterbüchern. - O. Reichmann, Neueste Autorenlexikographie: Problemerörterung am Beispiel des Wörterbuches zur Göttinger "Frauenlob"-Ausgabe. - A. Storrer, Metalexikographische Methoden in der Computerlexikographie. - F. Hermanns, Emotion im Wörterbuch. Zur Lexikographie von affektiver Lexik. - W. Müller, Antonymien, Gegenwortfeld-Wörterbücher und das Gegenwort-Wörterbuch. Begründung und Konzeption. - M. Kammerer/A. Lehr, Potentielle Verweise und die Wahrscheinlichkeit ihrer Konstituierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.