Buch, Deutsch, Band 6, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur
Buch, Deutsch, Band 6, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur
ISBN: 978-3-7908-1401-9
Verlag: Physica-Verlag HD
Der Band bietet nicht nur einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand, sondern darüber hinaus auch über die Entwicklung konzeptioneller Forschungsprogramme. Damit leistet er einen Beitrag zu einer notwendigen und unausweichlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, die sich aus dem Entwicklungsgang der modernen Gesellschaft selbst ergibt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
I Kollektive Akteure als moralische Adressaten.- 1. Kapitel Die Modellierung institutionellen Handelns im okonomischen Bereich ¡ª Zur Frage nach den Adressaten einer Wirtschafts-oder Unternehmensethik.- 2. Kapitel Die Tugend kollektiver Akteure.- 3. Kapitel Moral: Restriktion, Metapraferenz: Adjustierung einer Okonomie der Moral.- 4. Kapitel Kollektive Verantwortung and individuelle Verhaltenskontrolle.- II Kollektive Akteure und moralische Verantwortung.- 5. Kapitel Verantwortung von Korporationen.- 6. Kapitel Moralische Verantwortung in individueller und kollektiver Form.- 7. Kapitel Konnen Unternehmen Verantwortung tragen? — Ein okonomisches Kooperationsangebot an die philosophische Ethik.- Verzeichnis der Autoren.