Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g
Eine Analyse der Übertragbarkeit dualer Ausbildungsansätze
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Internationale Berufsbildungsforschung
ISBN: 978-3-658-27017-9
Verlag: Springer
Die Studie untersucht, inwiefern deutsche Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko versuchen, das deutsche duale Ausbildungsmodell zu übertragen oder in ihrer Qualifizierungspraxis eher den lokalen Kontext adaptieren. Dabei wird der Fokus auf Einflussgrößen gerichtet, die aus der Unternehmensperspektive auf die mögliche Übertragung einwirken. Die Befunde zeigen einen erheblichen Einfluss der nationalen Rahmung in den Untersuchungsregionen. Dennoch lassen sich in allen drei Ländern auch duale Ansätze identifizieren, die aus der Gestaltungskraft der Unternehmen hervorgehen und dabei den lokalen Kontext überwinden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Transferaktivitäten im interdisziplinären Diskurs.- Betriebliche Qualifizierungspraxis als Untersuchungsobjekt.- Qualifizierungstypen in China, Indien und Mexiko.- Unternehmensexterne und -interne Einflussgrößen.- Schlussfolgerungen für die Übertragung dualer Ausbildungsansätze.