Wienands | System und Körper: Kreative Methoden in der systemischen Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 4 Seiten

Wienands System und Körper: Kreative Methoden in der systemischen Praxis


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40263-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 4 Seiten

ISBN: 978-3-647-40263-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Anknüpfend an den erfolgreichen Vorgängerband, präsentiert der zweite Band zu System und Körper in elf Beiträgen, wie kreative Methoden in die systemische Praxis integriert werden können: Spielerische Wege zum Umgang mit dem inneren Zensor (Thomas Reyer), Möglichkeiten via sprechender Wände miteinander zu kommunizieren (Stefan Schäkel) sowie Wege der Achtsamkeit und eines erfolgreichen Aggressionsmanagement (Anett Renner) werden ebenso vorgestellt, wie Elemente der erlebnisorientierten Vorgehensweise nach Albert Pesso (Bärbel und Günther Weier). Wie die ganze Familie im Therapieraum zum Spielen eingeladen werden kann (Joseph Richter-Mackenstein), wie Querdenken und in Folge Querhandeln im Therapie- und Beratungsraum genutzt werden können (Frauke Nees) und wie grundlegende Vorgehensweisen der Feldenkrais-Methode in der Arbeit mit Paaren und Einzelnen bereichernd eingesetzt werden können (Martin Luger) sind ebenfalls Thema des Buchs. Zudem werden Wege einer systemischen Sexualtherapie aufgezeigt (Katinka Unger und Mischa Straßner), Möglichkeiten vorgestellt, Musik und Klang in den therapeutischen Prozess zu integrieren (Gudrun Bassarak) und das Sandspiel in seiner therapeutischen Wirkung beleuchtet (Wiltrud Bächter). Das Buch formuliert abschließend die Frage 'Warum die Seele nicht doof ist?' (Andràs Wienands), und lässt auf ein paar anregende Antworten hoffen. Mit seinem Potpourri an kreativen Möglichkeiten ist das Buch unverzichtbar für die kreative Arbeit in der systemischen Praxis.

Wienands System und Körper: Kreative Methoden in der systemischen Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Vorwort;10
5;András Wienands | Einleitung;12
6;Joseph Richter-Mackenstein und Jessica Casanova | Mit Familien körperlich werden;16
7;Gudrun Bassarak | Drachenei und Elfenspiegel;30
8;Thomas Reyer und Sandra Anklam | Der Widerspenstigen Zähmung oder vom Zensieren innerer Zensoren;48
9;Katinka Unger und Mischa Straßner | Mein Sex. Dein Sex. Unser Sex!;70
10;Stefan Schäkel | Sprechende Wände;96
11;Wiltrud Brächter | Narrative systemische Sandspieltherapie mit Kindern und Familien;110
12;Bärbel Smikalla-Weier und Günter Weier | Körper, Bewusstsein und menschliches Wachstum;128
13;Anett Renner | SACHT entfacht;146
14;Martin A. Luger | Das System im Körper;168
15;Frauke Nees | Improvisationstheater schafft Lust auf Veränderung: Innerer Kritiker meets inneren Querdenker;186
16;András Wienands | Warum die Seele nicht doof ist;204
17;Die Autorinnen und Autoren;218
18;Body;10


Schäkel, Stefan
Stefan Schäkel ist als systemischer Coach (DGSF), freiberuflicher Kunsttherapeut (M. A.) und als Dozent und Supervisor (HP-Psychotherapie) tätig.

Wienands, András
András Wienands, Diplom-Psychologe, Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor und Lehrtherapeut (DGSF), ist Geschäftsführer der GST GmbH – Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung in Berlin.

Nees, Frauke
Frauke Nees, Diplom-Psychologin, Personzentrierte Psychotherapie (GwG, HPG), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), ist selbstständig als Coach, Dozentin und Trainerin in Berlin tätig.

Bassarak, Gudrun
Gudrun Bassarak ist tätig in den Bereichen Musik- und Familientherapie, Systemische Therapie und Beratung, Systemische Kinder und Jugendlichenpsychotherapie sowie Guided Imagery and Music (GIM). Sie ist Leiterin der Abteilung Therapie des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) der Kinderzentrum Mecklenburg GmbH, Schwerin.

Smikalla-Weier, Bärbel
Dr. phil. Bärbel Smikalla-Weier, zertifizierte PBSP-Psychotherapeutin, ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie in der Einzel-, Paar- und Gruppenpsychotherapie in einer Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Berlin tätig.

Unger, Katinka
Katinka Unger, M. A., Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, ist Dozentin für Sexualtherapie bei der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST) München und in einer Privatpraxis in München als Systemische Paar- und Sexualtherapeutin tätig.

Straßner, Mischa
Mischa Straßner, Diplom Sozialwesen, Systemischer Berater undTherapeut, Kulturmanager, ist Trainer für sexuelle Entwicklung,sexuelle Kommunikation und Sexualtherapie und Fachreferentund Lehrbeauftragter für Systemische sowie Relationale SozialeArbeit in Berlin.

Weier, Günter
Dr. phil. Günter Weier, Diplom-Psychologe, ist in einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Berlin tätig.

Renner, Anett
Anett Renner, Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin/Coach/Supervisorin/Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, ist als Lehr-Coach und Lehrtherapeutin (DGSF) bei der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST) Berlin tätig. Sie fungiert als Geschäftsleitung und Lehr-Trainerin an einem Institut für Systemische Achtsamkeit (SACHT GmbH) und hat die Therapeutische Leitung in der Psychologischen Fachpraxis (DIE SCHOEPFEREI) inne.

Wienands, András
András Wienands, Diplom-Psychologe, Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor und Lehrtherapeut (DGSF), ist Geschäftsführer der GST GmbH – Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung in Berlin.

Reyer, Thomas
Dr. Thomas Reyer ist Leiter des Fachbereichs Sozialpsychologie und Beratung an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Er lehrt in den Bereichen der Systemischen Therapie, Beratung, Coaching, Leitung und Organisationsberatung.

Wienands, András
András Wienands, Diplom-Psychologe, Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor und Lehrtherapeut (DGSF), ist Geschäftsführer der GST GmbH – Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung in Berlin.

Luger, Martin
Dr. Martin Luger ist Kultur- und Sozialanthropologe und Lektor am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und Systemischer Psychotherapeut (in Ausbildung unter Supervision) und Feldenkrais-Lehrer in eigener Praxis.

Anklam, Sandra
Sandra Anklam ist Leiterin des Fachbereichs Theater und Theaterpädagogik an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Sie arbeitet als Dozentin, Theatertherapeutin, Regisseurin und Supervisorin.

Brächter, Wiltrud
Wiltrud Brächter, Diplom-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin,Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin in Köln, ist ineiner kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis und bundesweit in der Weiterbildungin systemischer Kindertherapie tätig.

Casanova, Jessica
Jessica Casanova, M. A., ist u. a. Motologin (MA), Lehrerin (CEP), SI-Therapeutin und NLP-Practitioner. Sie arbeitet als Psychomotoriktherapeutin (Motologin) und als Lehrerin an einer Grundschule in Luxemburg.

Richter-Mackenstein, Joseph
Prof. Dr. phil. habil. Joseph Richter-Mackenstein, Diplom-Psychologe,staatlich geprüfter Motopäde und Mototherapeut, Systemischer Therapeut(SG), lehrt und forscht als Professor für psychosoziale Beratungund Diagnostik an der FH Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.