Wiesing / Marckmann | Freiheit und Ethos des Arztes | Buch | 978-3-495-48362-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 93 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

Wiesing / Marckmann

Freiheit und Ethos des Arztes

Herausforderungen durch evidenzbasierte Medizin und Mittelknappheit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-495-48362-6
Verlag: Karl Alber Verlag

Herausforderungen durch evidenzbasierte Medizin und Mittelknappheit

Buch, Deutsch, Band 8, 93 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

ISBN: 978-3-495-48362-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Seit dem Altertum zeichnet sich die Arztrolle durch eine bestimmte moralische Grundhaltung aus. Dieses traditionelle Arztethos steht derzeit zwei großen Herausforderungen gegenüber. Zum einen verändert die evidenzbasierte Medizin die Erkenntnisgrundlage ärztlichen Denkens und Handelns: Der Arzt soll sich nicht mehr nur auf seine individuelle Erfahrung verlassen, sondern darüber hinaus die verfügbare Evidenz aus klinischen Studien berücksichtigen. Zum anderen beeinflusst die politische Begrenzung der solidarisch aufgebrachten Finanzmittel für die Gesundheitsversorgung zunehmend ärztliche Entscheidungen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, was diese einflussreichen Entwicklungen für die Freiheit und das Ethos des Arztes bedeuten: Bedrohen evidenzbasierte Medizin und zunehmende staatliche Regulierung die ärztliche Berufsfreiheit? Ist das Arztethos als moralische Selbstverpflichtung eines freien Berufstandes heute noch zeitgemäß? Unterminiert der zunehmende Kostendruck das traditionelle ärztliche Ethos, das sich am Wohlergehen und Willen des einzelnen Patienten orientiert? Ausgehend von einer Analyse der aktuellen Entwicklungen möchten die Autoren aufzeigen, wie ein angemessenes Verständnis der Freiheit und moralischen Grundausrichtung des Arzberufs unter den Bedingungen der evidenzbasierten Medizin und der Mittelknappheit im Gesundheitswesen aussehen könnte.

Wiesing / Marckmann Freiheit und Ethos des Arztes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiesing, Urban
Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing (geb. 1958) studierte Medizin und Philosophie in Münster und Berlin. Er ist seit 1988 Professor für Ethik in der Medizin und Mitglied des IZEW sowie seit 2002 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Tübingen. Seit April 2001 ist er Mitglied der „Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten bei der Bundesärztekammer", seit September 2004 als Vorsitzender.

Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing (geb. 1958) studierte Medizin und Philosophie in Münster und Berlin. Er ist seit 1988 Professor für Ethik in der Medizin und Mitglied des IZEW sowie seit 2002 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Tübingen. Seit April 2001 ist er Mitglied der „Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten bei der Bundesärztekammer", seit September 2004 als Vorsitzender.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.